Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 4:48 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 4:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Mo Feb 24, 2014 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
Beiträge: 66
Wohnort: Frechen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Traue keinem Trenntrafo mit Klammern für den PE Leiter an den Steckdosen... :shock:

_________________
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2014 8:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
...ob es nun wirklich ein Trenn-Stelltrafo ist, läßt sich mit einem Ohmmeter in 5 Sekunden ermitteln....
aber ich möchte 1000 zu 1 wetten, der TST ist ein Trennstelltrafo.

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2014 8:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Da ich mit selbigem Trafo arbeite, kann ich versichern das der von Helmut verlinkte Trafo :http://www.ostron.de/Energieversorgung/Trennstelltrafo-TST-280-6.html, ein Stell-Trenn_Trafo bester Güte ist, diesen Typ gibt es auch ne Nummer kleiner, als TST 280/1.
Der Schutzleiter der Sekundärseitigen Steckdose(n) ist und das sollte geprüft werden, nicht angeschlossen (sein)
Habe den RFT TST aber auch schon mit angeschlossenem Schutzkontakt (den ich dann trennte) vorgefunden.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2014 9:34 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ihr,

dank für die neuen Links. Aber schon alleine wegen dem doppelten Gewicht und doppelter Größe bleibe ich lieber beim ersten Modell. Ausserdem stehe ich dem Verkäufer gegenüber zu meinem Wort und mache nicht plötzlich einen Rückzieher.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2014 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Na vielleicht hat such ja ein anderer einen guten Trafo,für das Geld bekommt man in der Bucht so schnell keinen Thalheimer.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2014 19:55 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Dieser kommt gerade aus der Waschstraße. :mrgreen:
Wie schlampig die Leute doch ihre Angebote einstellen. :wut:

http://www.ebay.de/itm/Stell-Trenntransformator-Transformator-Stelltrafo-Regelnetzteil-Netzteil-/131122178705?pt=Bauteile&hash=item1e877daa91

Viele Grüße
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Sa Mär 01, 2014 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
frank8 hat geschrieben:
Dieser kommt gerade aus der Waschstraße. :mrgreen:
Wie schlampig die Leute doch ihre Angebote einstellen. :wut:

http://www.ebay.de/itm/Stell-Trenntransformator-Transformator-Stelltrafo-Regelnetzteil-Netzteil-/131122178705?pt=Bauteile&hash=item1e877daa91

Viele Grüße
Franz

Hallo,

den habe ich auch in der Beobachtungsliste, manchmal beobachte ich Artikel ohne Kaufinteresse nur um zu schauen wo es endet. Das mit dem Schaum hatte ich noch gar nicht gesehen. Das ist ja an sich schon ein interessantes Gerät. Wenn man sich die Gebotsübersicht mit den derzeit 37 Geboten so anschaut scheint ja da ordentlich nachgeholfen zu werden :? .

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: So Mär 02, 2014 21:44 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Guten Abend,

wollte nur Bescheid geben, die Suche ist zu Ende. Der Verkäufer hat das Gerät vorhin vorbei gebracht. Optisch ist das Gerät 1A, der letzte Prüfaufkleber der Elektriker ist von 2000. Bin soweit ganz zufrieden. Die Spannungsanzeige zappelt ab und an bei Spannungen über 200V etwas, muss mal schauen ob sich das gibt, also noch etwas Oxyd auf dem Stelltregler ist. Die Kontaktbahn gereinigt habe ich jedenfalls schon.
Soooo, jetzt kann das Röhrenbasteln losgehen...... :mrgreen: .

Achja, das Gerät hat keinen Schukostecker. Ist das erlaubt bei einem Gehäuse aus Metall? Ist das bei Euren Stelltrafos von Thalheimer auch so?

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: So Mär 02, 2014 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
millenniumpilot hat geschrieben:
Achja, das Gerät hat keinen Schukostecker. Ist das erlaubt bei einem Gehäuse aus Metall? Ist das bei Euren Stelltrafos von Thalheimer auch so?

Gruß Dirk


Hallo Dirk,

Glückwunsch zum Neuerwerb :super: . Wenn das Gerät keinen Schuko Stecker hat müsste es als schutzisoliert gekennzeichnet sein. Die Thalheimer Trafos sind nicht schutzisoliert und haben daher einen Schukostecker, der Schutzleiter ist aber nicht mit dem der sekundären Schukosteckdose verbunden. Dieser ist nicht angeschlossen, zumindest nicht bei meinem, da soll es auch andere geben.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: So Mär 02, 2014 22:07 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Uwe,

ich habe mal nachgeschaut, mein Thalheimer hat hinten das Symbol mit den beiden Quadraten, also doch Schutzisolierung. Dann scheint mein Anschlusskabel also original und korrekt zu sein.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: So Mär 02, 2014 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ja, deiner ist ja ein jüngerer Thalheimer und die sind dann wohl schutzisoliert, meiner ist ca. von 1985 und da war es noch nicht so.

Gruss Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Di Mär 04, 2014 22:00 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Ihr,

wollte nur kurz mitteilen, das ich ca. 1/4 des Kaufpreises schon wieder rein habe, indem ich damit (+ Gleichrichter natürlich) eine Nixieröhre IN-18 regeneriert bekommen habe. Für was man solch einen Trennstelltrafo alles verwenden kann wusste ich vorher gar nicht. :oops:

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hier wiedermal ein klassisches Beispiel wie sich hinter einer falschen Beschreibung ein netter Trennstelltrafo verbergen kann. Die 1A sollten für unsere Radiozwecke ausreichen und wenn man den mal reinigt sieht der auch wieder etwas freundlicher aus. Technisch hätte ich hier keine Bedenken.

http://www.ebay.de/itm/RFT-Stromregler- ... 3cdd6e00a3

Schönen Restsonntag :hello:
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Mi Mär 12, 2014 12:39 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ich hatte jetzt in der Bucht mal 2 Grundig Regeltrenntrafos belauert,
der Verkaufspreis überstieg aber den von Neugeräten, daher nicht mitgegangen.
Wär trotzdem schön weil die so schön in meine Reihe auf dem Tisch passen würden (den Tisch verlängern ist da noch ein anderes Thema ... :roll: ) . Die neuen sehen eher aus wie chinesische Reiskocher, sowas mag ich nicht so gerne.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennstelltransformator
BeitragVerfasst: Di Apr 29, 2014 8:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Beiträge: 1303
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Was haltet Ihr von diesem Gerät und was darf es kosten?

Dateianhang:
$_57.JPG


Dateianhang:
$_57 (1).JPG


Nette Grüße
Hennes


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/


Nach oben
  
 
 [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum