Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 4:43 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 4:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Aug 04, 2014 10:36 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Anfänger,

komm am 23. zum Forentreff dann verpassen wir dir einen Lehrgang :hello:

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 04, 2014 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2014 9:25
Beiträge: 29
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Schlappmacher,

ich danke Dir für den Link. :bier:

Eigentlich habe ich Bücher lieber, mag es nicht so eine PDF Datei am PC zu lesen oder diese auszudrucken. Habe liebe ein Buch in der Hand.

Liebe Grüße,

Der Anfänger


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 04, 2014 16:07 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Danke für den Link Schlappmacher.

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 04, 2014 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2014 9:25
Beiträge: 29
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Martin hat geschrieben:
hallo Anfänger,

komm am 23. zum Forentreff dann verpassen wir dir einen Lehrgang :hello:

lG Martin


Hallo Martin,

habe Dein Post übersehen, sorry.

Das wäre schon gut, da bin ich aber wieder arbeiten. :x

Liebe Grüße,

Der Anfänger


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 05, 2014 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2014 9:25
Beiträge: 29
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo Ihr,

ich habe wieder eine Frage an Euch. Mir ist aufgefallen, das der Strahl unterschiedlich hell ist. Ya ist heller als der von Yb.
Würde es hier schon reichen, das Poti um die Helligkeit einzustellen, zu zerlegen und vernünftig zu reinigen?

Oder könnte das auch an einem Schalter für den Kanal Yb liegen, der einen schlechten Kontakt hat?

Liebe Grüße,

Der Anfänger


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 05, 2014 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
frank_w hat geschrieben:
Danke für den Link Schlappmacher.


Hallo,

immer wieder gern.

Hallo Anfänger, ich verstehe, was Du meinst. Ich arbeite auch lieber mit Büchern, aber für die ersten Schritte mit dem Oszi sollten einfache Anleitungen recht brauchbar sein. Ansonsten helfen gute Anleitungen der Hersteller wie beispielsweise die Handbücher für ältere Geräte von Tektronix sehr gut weiter. ('s war klar, dass der Hinweis kommen musste :mrgreen: ).

Such doch einfach einmal nach dem Handbuch für Dein Philips-Oszi, oder nutze Handbücher wie beispielsweise http://bama.edebris.com/manuals/tek/454/; ab Seite 20 werden die Bedienelemente mit illustrierten Beispielen sehr anschaulich erklärt.

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 05, 2014 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2014 9:25
Beiträge: 29
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Schlappmacher hat geschrieben:
frank_w hat geschrieben:
Danke für den Link Schlappmacher.


Hallo,

immer wieder gern.

Hallo Anfänger, ich verstehe, was Du meinst. Ich arbeite auch lieber mit Büchern, aber für die ersten Schritte mit dem Oszi sollten einfache Anleitungen recht brauchbar sein. Ansonsten helfen gute Anleitungen der Hersteller wie beispielsweise die Handbücher für ältere Geräte von Tektronix sehr gut weiter. ('s war klar, dass der Hinweis kommen musste :mrgreen: ).

Such doch einfach einmal nach dem Handbuch für Dein Philips-Oszi, oder nutze Handbücher wie beispielsweise http://bama.edebris.com/manuals/tek/454/; ab Seite 20 werden die Bedienelemente mit illustrierten Beispielen sehr anschaulich erklärt.

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher



Hallo Schlappmacher,

auch hier für danke ich Dir. Mit dem Link kann ich leider nichts anfangen, da mein Englisch nur noch ungenügend ist.
Habe die Sprache seit über 20 Jahren nicht mehr gesprochen oder geschrieben :oops:
Aus beruflichen und privaten Gründen brauchte ist das auch nie.

Liebe Grüße,

Der Anfänger


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 05, 2014 19:37 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Dateianhang:
pm3233.JPG


schaun wir mal :bier:

XY Betrieb schaltest du oben am Drehschalter Time/cm in die Position "X via Ya"
Das meint: Horizontale Ablenkung wird nun über den Eingang YA gemacht.

YA ist nun dein X-Eingang, horizontal
YB ist der vertikale Eingang

Bin mir nicht sicher da ich dieses Scope nicht habe, aber ich glaube der zuständige Beam ist nun YB (Taster davon =An), Helligkeit einstellen es muß ein Punkt dasein,
mit X Position kann der Punkt nun linksrechts verschoben werden,
mit Position (rechts unten, also B) kann er senkrecht verschoben werden.

Ist kein Punkt da mit den Position Reglern probieren ob er im Abseits ist, also außerhalb vom Schirm.

Die Empfindlichkeit senkrecht ist der AMPL rechts (vom YB),
Die Empfindlichkeit für waagerecht ist AMPL links (vom YA)



lG Martin


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 06, 2014 9:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2014 9:25
Beiträge: 29
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Martin hat geschrieben:
Dateianhang:
pm3233.JPG


schaun wir mal :bier:

XY Betrieb schaltest du oben am Drehschalter Time/cm in die Position "X via Ya"
Das meint: Horizontale Ablenkung wird nun über den Eingang YA gemacht.

YA ist nun dein X-Eingang, horizontal
YB ist der vertikale Eingang

Bin mir nicht sicher da ich dieses Scope nicht habe, aber ich glaube der zuständige Beam ist nun YB (Taster davon =An), Helligkeit einstellen es muß ein Punkt dasein,
mit X Position kann der Punkt nun linksrechts verschoben werden,
mit Position (rechts unten, also B) kann er senkrecht verschoben werden.

Ist kein Punkt da mit den Position Reglern probieren ob er im Abseits ist, also außerhalb vom Schirm.

Die Empfindlichkeit senkrecht ist der AMPL rechts (vom YB),
Die Empfindlichkeit für waagerecht ist AMPL links (vom YA)



lG Martin



Hallo Martin,

ich danke Dir. :bier:

Werde es in den nächsten Tagen mal testen, habe noch Urlaub und bin dann immer wieder mal unterwegs.

Liebe Grüße,

Der Anfänger


Nach oben
  
 
 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum