Matt, nicht das Du mich falsch verstehst. Mir geht es hier gar nicht um die ewig leidige Diskussion Ost-West und wer von wem usw. Das nur als Grundsatz.
Du schreibst:
Zitat:
Beide hat sehr ähnliche Eigenschaft und ist ähnlich gross (Russe-Klon ist immer grösser). Schaltung ist nicht mehr gleich, aber Konzept ist ziemlich ähnlich: ziemlich klein, sparsam, Bildröhren(Strahlabtastung), volltransistoriert und Anschlüsse an Seite(ideal wenn man ihm als "Halskette" trägt, ist dafür auch gemacht).
Meinst Du nicht, daß die technischen Werte ja auch von hunderten anderen Oszis dieser Preis- Größenordnung weltweit erfüllt wurden? Ich könnte ja dann auch meinen
http://www.radiomuseum.org/r/philips_os ... m_322.htmlhier anfügen. Etwas andere Werte aber klein, sparsam, etc.
Nur als nicht ernst gemeintes Beispiel.
Ich denke mal die technische Umsetzung hat eigene Wege bestritten. Bei der optischen Anordnung der Front war eventuell eine Inspiration mit dabei (das gebe ich zu), aber sonst?
Ich muß dazu sagen, mir liegen weder beide Geräte vor, noch habe ich sie je besessen (und will sie auch nicht).
Aber ich bin irgendwie noch nicht überzeugt, daß der Russe vom Tek hergeleitete ist (Kopie sage ich ja schon gar nicht mehr

).
Aber verwende von mir aus hier keine Lebenszeit damit mich zu überzeugen

. Ich denke das ist bei mir als Dickschädel sowieso schwer

.
Ich wollte hier nur meine Gedanken wiedergeben.
und nun Matt
paulchen