Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 2:22 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 2:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Sa Nov 15, 2014 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
So ein Ding liegt bei mir im W19 im Kartenkasten. Und noch ein Holzbrettchen als Unterlage.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Do Nov 20, 2014 23:28 
Offline

Registriert: So Feb 23, 2014 2:51
Beiträge: 19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Schalte Dein L3-3 mal ein, alle Regler an den linken Anschlag, setze die Eichkarte ein und lass es mal eine Stunde laufen.
Eichkarte: http://www.afrudolph.de/l1-3/eichkarte.pdf
Die Kondensatoren der Russen sind i.d.R. von guter Qualität.
Mein L1-3 ist von 1965, alle Kondensatoren sind noch original. Lediglich das Poti für Ug1 0...-10V habe ich durch ein Wendelpoti ersetzt. Fassung Nr.11 war defekt (Wackelkontakte), die habe ich auch ersetzt.
Nimm zur Einführung die Anleitung von Prof. Dr. Berger, gibts bei Jogi
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... eitung.pdf

Du solltest Dich intensiv mit dem Gerät befassen, dann ist es wirklich klasse. Unaufmerksam und unkonzentriert kann man es leicht beschädigen.
Die Möglichkeit der Fremdeinspeisung für die Heizung ist leicht nachrüstbar, dann kannst Du auch eine UCC85 oder PL36 testen.
Mit einer Adapterbox sind beliebige Röhren testbar, die Karten kann man sich selbst erstellen, wenn man das Gerät verstanden hat. Karten macht man aus Karton 160g/m und stanzt die Löcher mit Locheisen 3mm und Hammer auf Hartholz.
Splan von Abacom und ein ordentlicher SW-Drucker reichen dafür.

Gruß Arthur.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Leute,

nun hab ich heute angefangen die Adapterbox zu dem Gerät aufzubauen.
Hätte aber schon gleich ein paar Fragen.

1. Hab eine Stahlröhrenfassung aber nur mit 8 Anschlüssen, also eine EL12 würde da rein passen.
Sollte man unbedingt eine Fassung mit 10 Kontakten nehmen, gibt es die Röhren häufig?

2. Als Zuleitung gibt es 9 Adrige Kabel zu kaufen und welche dicke der Adern
würdet Ihr empfehlen?

Dankeschön

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 14:24 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
nur die UEL51 hat 10 Pins so weit ich weiß.

0,75mm² sollte reichen.

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke Frank :super: ,

was ist den das?:

Zitat:
Ferritperlen


Zitat:
Sämtliche Adern der Verbindungskabel müssen am Anschluss in der Adapterbox mit Ferritperlen versehen werden, um die Schwingneigung zu dämpfen!


von welchen Schwingungen wird da gesprochen und woher bekommt man solche "Perlen".
Muss man deren Größe irgendwie auch bestimmen?

MfG

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: So Dez 28, 2014 18:14 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hier z.B.:

http://www.pollin.de/shop/dt/NzM4OTQ3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Spulen_Filter/Ferritscheiben.html

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 0:53 
Offline

Registriert: So Feb 23, 2014 2:51
Beiträge: 19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
0,75mm² bei 0,5m Länge ist ok, das ergibt sich durch den tolerierten Spannungsabfall bei max. Heizstrom.
Wenn Du öfter 10-polige Stahlröhren zum prüfen hast (EL156, EZ150, UEL51, B7S1) empfehle ich den 10-poligen.
Gruß arthur


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 10:54 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2783
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Du kannst statt der Perlen auch HF-Drosseln nehmen.
http://www.ebay.de/itm/30-Stuck-HF-Dros ... 259bdffea4
Die sind auch im RoeTest im Bereich der Röhrenfassungen verbaut.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Mo Dez 29, 2014 16:41 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
bevor die Frage 9poligen Röhrenstecker kommt eine Hilfe.

Ich habe eine Keramikfassung genommen und einfach Dräthe angelötet.

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Di Dez 30, 2014 6:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Frank,

Zitat:
Ich habe eine Keramikfassung genommen und einfach Drähte angelötet.


Was für eine Fassung hast Du da verwendet?
Hast Du vielleicht einen Link oder ein Bild dazu?

Dankeschön.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Di Dez 30, 2014 15:25 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
nur das kann ich bieten:

http://www.jogis-roehrenbude.de/forum/forum/board_entry.php?id=98503#p98503

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Di Dez 30, 2014 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Frank,

werde es später mal durchlesen.

So sieht erst mal der Kasten aus, Kabel fehlt mir noch.
Verdrahten muss man auch noch.
Wie zählt man den die Pinns ab bei der Fassung
mit dem Blech?

Dateianhang:
DSC09853.JPG


Gruß


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Di Dez 30, 2014 17:38 
Offline

Registriert: So Feb 23, 2014 2:51
Beiträge: 19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Alexander,
hier: Verdrahtungsplan V1.7
http://www.afrudolph.de/adapter/adapter ... altung.gif
oder direkt:
http://www.afrudolph.de/adapter/adapter%20verschaltung.gif

Hierbei sind die Fassungen von unten, d.h. von der Verdrahtungsseite aus betrachtet.
Gruß arthur


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Di Dez 30, 2014 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke für die Links,

da hat er ja 7 Fassungen in dem Plan, aber nur 5 verbaut.
Mal sehen ob die eine mit Metallring irgendwie von unten
markiert ist um zu sehen ab wo man anfangen soll.

MfG

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RPG L3-3 warten?
BeitragVerfasst: Di Dez 30, 2014 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
power-dodge hat geschrieben:
Danke für die Links,

da hat er ja 7 Fassungen in dem Plan, aber nur 5 verbaut.
Mal sehen ob die eine mit Metallring irgendwie von unten
markiert ist um zu sehen ab wo man anfangen soll.

MfG


Bei der Rimlock-Fassung wird genauso gezählt wie sonst auch. Was bei anderen Fassungen die Einbuchtung ist, ist bei Rimlock die Ausbuchtung. Rimlockröhren passen theoretisch in jeder Stellung in die Fassung. Um ein falsches einstecken zu vermeiden haben Rimlock-Röhren eine kleine Glasnase. Somit passen sie wieder nur in einer Stellung.

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum