Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 2:16 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 2:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Feb 01, 2015 16:29 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
HF Generator Funktionstest:

Stück Draht in die Ausgangsbuchse, etwa passende Frequenz einstellen und diese im Radio suchen :bier:

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 01, 2015 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Martin,

danke für den Tipp. Welche ist die Ausgangsbuchse.

Dankeschön

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 01, 2015 21:30 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Alexander,

Ich verstehe die Frage nicht! Es gibt das Gerät sowohl mit russischer und auch mit deutscher Frontplattenbeschriftung. Von beiden gibt es im Internet detailreiche Frontplattenfotos.

DIE BUCHSE, AN DER AUSGANG DRAN STEHT, IST DIE AUSGANGSBUCHSE.

nötigenfalls kannst Du dir ja einen Ausdruck der Deutschen Frontplattenbeschriftung neben Dein Gerät legen.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Feb 01, 2015 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

ja danke, habe das Gerät wirklich sehr kurz ausprobiert.
Danke für den Hinweis.

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 21, 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo,

habe heute das Gerät auf einen anderen Netzstecker umgebaut.
Das Gerät schaltet sich ein etc.

Nun heute habe ich auch einen Frequenzzähler Tsch3-34, (Ч3-34) mit Einschub, Я3 bis 1Ghz.
Hab die beiden versucht zu verbinden, bekam aber nichts zu sehen. Dies war aber nur kurz
ausprobiert.

Was ich zu dem HFG fragen wollte, was ist das gescheite Zubehör zu dem Gerät.
Mann muss ja irgendwie die Verbindungskabel haben, was ist das
für eine Buchse im Ausgang?

Gruß

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 21, 2015 21:52 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Alexander, da ich keinen passenden Stecker für die Ausgangsbuchse hatte, habe ich von einem normalen BNC Stecker die Außenhülse entfernt.

Damit passt der Stecker sehr gut in die Buchse, und gibt einwandfrei Kontakt. Der Stecker ist dann zwar nicht verriegelt, sitzt aber trotzdem genügend fest.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum