Hallo!
Ich bin sicherlich der selbsternannte Audiophile. Ich habe keine teuren Boxen, sondern ein Auslaufmodell das ich vor drei Jahren zum halben Preis gekauft habe. Der CD-Player ist über 20 Jahre als, mein Tuner gut 15 Jahre. Die Kabel die ich verwende maximal im 5-10 Euro-Bereich. Die Verstärker mit einer Ausnahme alle furchtbar leistungsschwach und selbstgebaut. Ich höre eben gerne Musik, im Büro, beim Basteln, im Auto usw.
So auch gerade im Moment. Und da soll es eben entsprechend klingen. Nicht audiophil, sondern mir gefällig, stets linear, gute Lautsprecher brauchen keine Klangregelung. Ein Verstärker soll für mich so klingen, dass er mich auch nach längerem Hören nicht durch wabernde Bässe, kreischende Mitten oder himmeljauchzende Höhen nervt.
Ich habe es hier ja schon mal vorgeschlagen: Beim nächsten Treffen machen wir einen kleinen "Workshop". Jeder darf nach Herzenslust einen oder mehrere Verstärker mitbringen. Die warme Messcke darf (natürlich nur wenn sie es möchte) die dann mal alle "durchjodeln". Und dann hören wir uns die Verstärker mal genütlich mit ein paar ordentlichen Boxen an, gerne auch im Blindtest.
Anschließendes audiophiles Philosophieren ist dann auch noch möglich
Und man bekommt für 10 Euro ein paar Radio-AÜs. Seltsam nur, dass unsere "Vorfahren" schon seit Jahrzehnten AÜs mit Luftspalten verwenden.
Viele Grüße
Frank
_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge
klick