Hallo!
Also das Teil würde ich eher verwenden, um ein altes Radio von 49/50 mit dem UKW-Teil nachzurüsten, wie es vorgesehen war.
Wenn du selber was bauen willst, ich warne dich, damit ist schlecht hören. Pendler kommen mit den aktuellen Stereo-modulierten Sendern nicht klar. Es gibt ein penetrantes Pfeifen. Außerdem ist die Empfangsqualität mäßig.
Betreiben darf man die Teile nicht mehr (zumindest wenn es jemanden stört), weil die Störstrahlung die über die
Antenne rückgestrahlt wird zu groß ist. Das hat mit dem Blechkasten nix zu tun. In diesem Punkt sind viele UKW-Geräte bis ca. 1953 problematisch. Teilweise gab es schon in den 50ern Umbauanleitungen, um die Störstrahlung zu minimieren.
Eine Philetta 52 habe ich wirklich mal EMV geprüft. Urteil: Durchgefallen, da zu hohe Störstrahlung des Oszillators.
Zitat:
dann wäre ja z.b. ein dke38 auch ein kleiner sender da er ja bei übermässiger rückkoplung auch den empfang andere geräte stört ? und somit auch verboten oder?
Es war schon immer verboten einen Einkreiser mit übermäßiger Ruckkopplung zu betreiben.

Gruß Christopher
