Moin und Hallo,
ein soo großes Echo hatte ich garnicht erwartet!!
Ich bin begeistert!!!
So ganz schlau bin ich aus dieser Informationsflut noch nicht geworden, aber so langsam erhellt sich da was!!
" Braucht man nicht" ist auch klar, für Dampfradios ist so ein Oszillosp nicht unbedingt lebensnotwendig, aber es kann in vielen Fälle helfen, schneller und komfortabler zum Ziel zu kommen, das ist einer der Gründe, mich mit der Anschaffung zu befassen!!! Außerdem sagt mit meine Erfahrung: wenn man`s erstmal hat, benutz man es auch und mit der Zeit erschließen sich noch ganz andere Möglichkeiten damit...........
Etwas digitales wird es nicht werden! Jeder kennt die Vorteile eines sich bewegenden Zeigers über die Skala bis zum Erreichen des entgültigen Meßwertes, DMM`s blinken, flackern und produzieren sinnlose Anzeigeergebnisse bis zum Erreichen des endgültigen Meßwertes!! Ich will jetzt damit nicht sagen, daß diese Geräte schlecht sind, ich habe selbst einige davon und benutze sie gerne, aber nicht immer!!! Digitaletechnik
oder Analoge, ist nicht die Frage, sondern
wie man beides sinnvoll und intelligent kombiniert!
Beim Oszi zählen diese analogen Vorteile sogar zweidimensional, jedenfalls für mich!
Ich fasse mal zusammen:
mindestens 2 Kanäle,
kein ganz altes Schätzchen,
wenn möglich mit viel Zubehör,
hameg wird oft und gerne genannt, und wohl auch benutzt,
min. 20Mhz,
auf gepflegten Zustand achten,
ein LeCroy wird es nicht werden!
@ Holger66, das Teil hätte ich auch gerne genommen!!!
