Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 11, 2025 4:35 Aktuelle Zeit: So Mai 11, 2025 4:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 600 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: So Mär 23, 2014 21:14 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
weiser_uhu hat geschrieben:
....sagt mal kurz: Wie stellt Ihr aus einem unförmigen Plasteklotz so einen feinen Stiefelkörper her? Hab Ihr eine CNC-Fräse? Mit einer Feile würde ich das nicht hinbekommen...
Grüße vom (staunenden)
-charlie-


hallo Charlie,

ich hab das auf meiner kleinen Drehmaschine gekurbelt und ausgebohrt. Dank einem Vierbackenfutter nimmt die auch außermittig.
Die Rundung vom Stiefelchen ist gefeilt, Spaß muß sein. Das Stück aus der Platte wurde mit Laubsäge und Puksägeblatt ausgeschnitten. Der Bastelfaktor ist hier ausgesprochen hoch. :wink:

Gemäß Nicos Vorschlag würde ich ein Rohrstückchen auf der Bohrmaschine herstellen und den Stiefelfuß weglassen, das Rohr direkt in die Bodenplatine einkleben, so gehts auch.

Fertige Spulenkörper könnt ihr nehmen, sie sollen aber 6-7 mm Durchmesser haben und F10 Kerne.
Es kommen 2 in ein Abschirmgehäuse, mit etwas Abstand. Schön ist, daß man auch diese Gehäuse basteln kann :lol:

Diese Teilchen vom Oppermann werd ich mal kommen lassen und testen


lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: So Mär 23, 2014 21:38 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
radiobastler hat geschrieben:


die sind nur 5mm und erheblich zu kurz. Eignen sich aber für in den Stiefelkörper, und der passende Kern ist auch dabei. Gibts beim C, Oppermann, Völkner und anderen. Frequenzbereich beachten, der hier ist der richtige. Es gibt noch einen für UKW, der hat einen F100 Kern mit (gut für Tuner)
Ich werd versuchen den Feingewindebohrer für die Kerne zu organisieren

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 24, 2014 11:36 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,

zwei Chassis zum üben habe ich da:

1. Chassis NT 260V 62mA zwei ZF Stufen und FM Tuner nur eine Mischstufe mit EC92 Drehkoabst..
2. Chassis NT 255V 74mA zwei ZF Stufen und FM Tuner mit ECC85 Variometerabst.

Die Chassis sind entkernt Filter beschriftet FM Tuner ist noch komplett.

Die Endstufe wird sehr klein werden da ich wenig Strom zur Verfügung habe.

Soll ich den FM Tuner auch entkernen?

Röhren habe ich reichlich da, Filter werden Oppermann oder umwickeln der vorhandenen.
Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 24, 2014 12:31 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
frank_w hat geschrieben:
Soll ich den FM Tuner auch entkernen?


hallo Frank,

nein, laß den mal komplett. Den kannst du zum Testen der ZF klasse benutzen.
Markier dir die Anschlüsse die der hat.

Heiz, Heiz
+ Versorgung
ZF Ausgang
Antenne erkennt man eh
es könnte noch einer dasein, Regelspannung

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 11:03 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
zwei zweifach FM Drehkos habe ich gefunden, stammen aus Transis Radios. Martin bitte hebe mir einen dreifach FM Drehko auf.

Trimmer und Durchführungskondensatoren habe ich auch nun fehlen nur noch die Spulen für den Tuner.

Bei Oppermann bestelle ich heute Filter sind reichlich da ich 10€ Mindestbestellung einhalten muß.

Abgleichbesteck fehlt mir noch für die Filter woher bekomme ich das?


Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

frank_w hat geschrieben:
Abgleichbesteck fehlt mir noch für die Filter woher bekomme ich das?



Bei eBucht, reichelt, C, pollin.
Oder aber!
Aus Delrin/POM Rundmaterial selber feilen.

LG Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 12:32 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
frank_w hat geschrieben:
Martin bitte hebe mir einen dreifach FM Drehko auf.


hallo Frank,
der ist gestern abgereist, müßte heute oder morgen ankommen. Gefütterter Umschlag.
Du kannst Filter auch mit Uhrmacherschraubendreher abgleichen, dann eben jedesmal rausziehen und schauen obs stimmt.
Abgleichbestecke sind böse teuer, empfiehlt sich nur wenn man das öfters braucht.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

ok ... also ich könnte für jeden so einen Abstimmschraubendreher aus Delrin Rundmaterial fertig machen.
Kosten?
Oh, ähm ich bekomme so 10 Stück aus einer Stange raus eine Stange kostet incl. Versand 6,50 ...

Also?
Achja, ich würde an beide Enden eine Klinge dran feilen ....

LG Nico


PS: @frankw
Kann ich in der Klangregestufe auch eine ECC83 nehmen oder sollte es die 81 sein?
Danke

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 19:24 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
oldnicos hat geschrieben:
[...]
Achja, ich würde an beide Enden eine Klinge dran feilen ....

LG Nico


Superg*** - ein Werkzeug, mit dem man etwas dranfeilen kann :super: - das hätte ich bitte auch gerne, damit ich es als Patent anmelden kann!! Mit meinen Feilen könnte ich bislang nämlich immer nur etwas wegfeilen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nix für ungut, aber diesen kleinen Scherz konnte ich mir gerade einfach nicht verkneifen :D

Duck und wech...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich wusste doch das "Gott" mich beobachtet ... Mift Verbammter!

LG Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Di Mär 25, 2014 20:13 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Aber Achtung: die Oppermann Filter habe sozusagen ein dreieckiges Loch. Mit einer Klinge kommt man da nicht so weit.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mi Mär 26, 2014 9:35 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
oldnicos hat geschrieben:


PS: @frankw
Kann ich in der Klangregestufe auch eine ECC83 nehmen oder sollte es die 81 sein?
Danke


Ja kannst du.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mi Mär 26, 2014 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

so hier nun ein paar Bilder von meinem Fortschritt:
Erstmal Trafo und AÜ postiert, angezeichnet gekörnt und gebohrt:

Bild

Dann die Gleichrichter/Siebeinheit postiert und Elkos postiert und gebohrt:

Bild
Bild

Montage von Trafo vorne und AÜ hinten:

Bild
Bild
Bild
Bild

Am WE kommen dann die Röhren und die erste Verdrahtung.
Na mal schaun was das wird ...

LG Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mi Mär 26, 2014 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
https://picasaweb.google.com/1156671958 ... UKWProjekt

Ich habe jetzt auch mal angefangen den Trafo und den AÜ auf das Chassis zu montieren.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Do Mär 27, 2014 7:29 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
X gefällt mir :hello:

Ihr macht klasse Arbeit, Kompliment.
jetzt wird das Thema hier spannend :wink:

Bei mir sind die Arbeiten der ZF im Gange, weiteres am Wochenende.

Der Tip des Tages: wer noch einen Audion mit reinlötet hat ein AM/FM-Gerät (und sofort Musik, der braucht die ZF nicht)

lG Martin


Nach oben
  
 
 [ 600 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum