Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 12:06 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 21:26 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich sage ja nicht, dass ich sie so betreibe! Ich habe nur das beschrieben was beim ersten Test zu hören war!

Übrigens sind es gebrauchte, russische Röhren (6F5P)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 21:42 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Brrrr.... Einspruch, Euer Ehren...



Also - Gesetzeslage:
1. Der Gesamtwiderstand von parallel geschalteten Widerständen ist immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand
2. Der Gesamtwiderstand von parallel geschalteten Widerständen errechnet sich zu: 1/Rges=1/R1+1/R2+1/Rn

Das heisst: Die Summe der Kehrwerte (auch "Leitwerte" genannt) von parallel geschalteten Widerständen ergibt den Kehrwert des Gesamtwiderstandes.

Und der beträgt nach meiner Rechnung 250 Ohm!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Euer Ehren für die gewünschte Richtigstellung, die leider auch wie die anderen Hinweise in den Mülleimer des Fragenden wandern werden

Leider sind all unsere Mühen in diesem Fall in den Sand verlaufen, Siehe die Antworten des Fragenden.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:03 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Abwarten und Tee trinken, Harry, Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut. Noch gebe ich nicht auf... :wink:

http://www.kulfoto.com/funny-pictures/2 ... y-a-chance


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Euer Ehren hin oder her, Moderation muß auch sein.
ich würde mich anbieten die Röhren mal durchzuprüfen.
Waren es ECL86?

Gruß

Viktor


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:08 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
graubuntstachelig hat geschrieben:
Euer Ehren hin oder her, Moderation muß auch sein.
ich würde mich anbieten die Röhren mal durchzuprüfen.
Waren es ECL86?

Gruß

Viktor


... nein - ECL85 in diesem Falle. Aber an einen Röhrendefekt mag ich im Moment noch nicht recht glauben.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hm ja, ich stecke jetzt nicht im Detail,
aber Effekte dieser Art sind mir wohlbekannt.
Das Amgebot würde aber weiterhin bestehen.

Schönen Abend noch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:18 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
graubuntstachelig hat geschrieben:
Hm ja, ich stecke jetzt nicht im Detail,
aber Effekte dieser Art sind mir wohlbekannt.
Das Amgebot würde aber weiterhin bestehen.

Schönen Abend noch.


Das wissen wir auch sehr zu schätzen - ganz lieben Dank! So muss es in einer solchen Community auch sein - alle helfen sich untereinander! :super:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Eben. :bier:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 22:40 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also an der Kathode der Triode sind 1,7V gemessen.
Anodenspannung der Penode: 249V-250V
-"- der Triode: 199V-200V
Heizspannung: 6,2V-6,3V

Ich hoffe ich habe richtig gemessen. Ich bitte um etwas Nachsicht falls nicht, da ich nicht so bewandert bin was das alles angeht und es quasi mein erstes mal ist. Wie ich oft schon geschrieben ahbe auch in meiner Erstvorstellung....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 23:23 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hmm - die Messwerte erscheinen bis auf die Kathodenspannung zunächst einmal recht plausibel. Hab Dir eben eine PN geschickt...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 27, 2013 23:25 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Alles klar abe sie gelesen, vielen Dank!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jul 28, 2013 6:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin moin Phalos,
nachdem du etwas mühseelig mit den Messwerten herausgekommen bist, bleibt festzustellen das die Anodenspannung der Triode extrem zu hoch ist, Grund dafür könnte ein Messfehler sein oder der Anoden Vorwiderstand R6 hat nicht die geforderten 220K.
Auch fehlt noch die wichtige Kathodenspannung der Penthode, messbar am Pin 8, die Trioden Kathodenspannung aber ist i. O.

Der Hauptgrund deiner Röhrenüberlastung aber, wird ein nicht zur Röhre passender AÜ sein, ist es evtl. so ?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 1:20 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
So, folgendes, das Projekt ist fertig.
Ich habe die beiden Röhren einfach mal vertauscht und die andere Röhre glüht nicht, nur die eine, egal wo sie steckt.
Desswegen habe ich mir eine neue Röhre besorgt und nun glüht da nix mehr. Also alles wie es soll.

Materialkosten:
10€ für die Platine,
2€ für den Lautsprecherstoff,
6€ für eine neue Röhre,
die restlichen Bauteile hatte ich alle auf Vorrat.
_____________________________
18€

Bauzeit:
Relativ kurz, circa 8 Stunden. (Abgesehenn von den ganzen Lieferungszeiten.)
Das Gehäuse miteingeschlossen.

Funktion und Klang:
Einwandfrei. Das VU-Meter reagiert zwar etwas mau, aber wenn man die Lautstärke normal aufdreht sieht man schon einiges zucken.
Der Klang ist abhängig von dem Gerät das man anschließt. Bei meinem kleinen mp3-Player ist es sehr höhenbelastet aber auch da kommt ein guter Bass rüber, dass man noch auf dem Tisch spüren kann. Ich habe auch einen Test mit dem PC an den Verstärker gemacht. Da ist der Sound sogar noch besser und voluminöser.

Nachteil:
Der einzige Nachteil ist, da das Gehäuse recht klein und vollgestopft mit Wärmequellen ist (Röhren, Trafo, Drossel etc.) kann ich keine Hintertüre einbauen. Da staut sich sonst die Hitze so sehr, dass jeder Heißkleber schmilzt. Außerdem wäre es auch nicht gut für die Elektronik und so muss die Rückwand leider offen bleiben, auch wenn dort nun frei zugängliche Teile sind die unter Strom stehen.

http://www.youtube.com/watch?v=7qxitRAesxI

Den Kabelsalat werde ich irgendwann mal g'scheid ausrichten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 01, 2013 5:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Für den Anfang doch gut geworden. Ich garantieren Dir, Du baust Dir noch einen :mrgreen: . Das ist Sucht.

Wollen wir noch das Magische Auge zentrieren, oder bist Du so zufrieden? Das Ding hat Magnetfeld abbekommen (mal zu dicht an die Lautsprecher damit gekommen?).

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, darkfader und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum