Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 1:11 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 1:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2013 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
ja die wollen das nicht anders..erinnert mich an meine CB Funk Zeit...Taschengeld für Feststation hat nicht gereicht, also Mobilteil fürs Auto geholt, 12V Akku und Magnetfussantenne auf Krankenhaustablettisch oder wie auch immer das Ding heisst - genannt "Teewagenmobil" und war somit erlaubt, da mobil.....

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Mi Aug 14, 2013 18:43 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Nad damit biste aber nicht weit raus gekommen, Magnetfußantennen sind der letzte Schrott. Ich hatte eine DV27 lang auf einer alten Metallschultafel mitten im Zimmer platziert first floor. Ging mit 50 Watt Brenner immerhin so 30 KM. Eine Dachantenne ist halt durch nichts zu ersetzen. Da ich als Schüler auch keine Kohle für eine Feststation hatte, musste ich eine Autobatterie ins Zimmer schmuggeln. Diese hatte ich beim Schrotthändler für mein Schrottmofa eingetauscht. Also schön auf das Fenstervordings gelegt, damit ich sie dann im Zimmer verstecken konnte. Diese viel runter und musste sie erneut auf das Fensterbrett stellen.
Getan gemacht, leider hatte sie vom Fenstersturz einen kleinen Riss bekommen. Folge davon war, sie lief aus und hatte eine Pfütze von Schwefelsäure im Schrank.
Schrank hat sich innen dann langsam aufgelöst.
Mit meinen Funkfreunden wurde mit der Zeit richtige Freundschaft daraus, und sind heute immer noch in Kontakt.
Eine geile Zeit war das, die 80er immerhin gut überlebt :-D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2013 9:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Beiträge: 1525
ach ja..da hab ich einen CB Kollegen fast in den Wahnsinn getrieben..ich hatte leiheweise eine Handquetsche (die grüne Hammerschlag DNT Quetsche)...natürlich am regelbaren Netzteil...ein Wissender im Äther sagte, da kann man mehr rausholen wenn man an den Kernen der Spulen dreht, aber nur wenn man sich auskennt!
Ich funkte, ich probier das gleich mal...neiiin tue es nicht, das bekommst du nie wieder hin!
Ich drehte dann von 12V auf 6V und langsam zurück und fragte immer besser oder schlechter? Er: hör auf, lass das......hab es ihm dann später gebeichtet dass ich in vera.. habt.
Und die DV27 hatte ich auf meinen Fiat 127..bis spät in die Nacht auf dem Hausberg gefunkt..Batterie leer und dann zum Anlassen den Berg runterrollen lassen...und dann zur Berufschule oder in die Lehwerkstatt....schön war es...

Aber die DV27 wird mit 50W schön warm...weis ich nur vom hörensagen :mrgreen:

_________________
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2013 11:34 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ups

die alten sündigen CB Radios. Im Keller versenkt das Sommerkamp TS788DX "Kaffeewärmer",
da war kein Nachsetzer mehr nötig. Momentan hab ich eine President George auf dem Tisch, weis nochnicht genau was der fehlt. Die sieht auch etwas kräftig aus hinten.

Zuletzt mit sowas gefunkt in den 80er Jahren.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2013 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hab auch noch irgendwo so einen Kasten, mitsamt Verstärker. Der hat mir immer die Sicherung fliegen lassen, wenn ich den voll aufgeschaltet habe. Damals und heute kenne ich mich nicht damit aus, wollte einfach nur quatschen. :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Do Aug 15, 2013 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Bedenkt, auch Böse:

viewtopic.php?f=8&t=15288

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum