Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 4:19 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 4:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 23:53 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Radio Martin hat geschrieben:
Hallo Phalos,

Welche Bildröhre bietest du an? Mein freund hat einen Zauberspiegel 738 wo die Röhre ziemlich am ende ist (man kann grade noch was drauf seheh). Da ist die AW 53-80 drinne (http://www.radiomuseum.org/r/grundig_zauberspiegel_738.html).


Gruß
Martin


Hallo Martin,

zunächst einmal sind die AW53-80 und die AW53-88 (wie sie im Gerät vom Phalos drin war) nicht kompatibel.

Aaaber... - (kleiner Hoffnungsschimmer) die AW53-80 ist eine "Dickhalsröhre" mir Ionenfallenmagnet. Die Einstellung des Ionenfallenmagneten ist relativ kritisch und hat einen ganz entscheidenen Einfluß auf die Bildhelligkeit. Hier würde ich zunächst ansetzen, denn diese Magneten verlieren im Laufe der Jahre einen Teil ihrer Magnetkraft, was zu einem Verlust an Bildhelligkeit führt. Die Kathoden diese Röhren sind nach meiner Erfahrung sehr langlebig, so dass ich im Augenblick eine ermüdete Kathode zunächst weitgehend ausschließe.

Einstellung des Ionenfallenmagneten:

Warnung: Hantieren an der Bildröhre mit äußerster Vorsicht - beachte die einschlägigen Sicherheitsvorschriften!

Der Ionenfallenmagnet wird auf dem Bildröhrenhals im Bereich der gewinkelt eingebauten Kathode langsam und vorsichtig gedreht und dabei gleichzeitig auch auf dem Röhrenhals um wenige Millimeter verschoben, bis die größtmögliche und -gleichmäßige Helligkeit erzielt wurde.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 12, 2014 13:35 
Offline

Registriert: Mo Sep 16, 2013 20:08
Beiträge: 23
rettigsmerb hat geschrieben:
Sag mal - kannst Du auch anders, als provozieren? Etwas mehr Toleranz und einen gepflegten Umgang - mehr erwarten WIR hier nicht! :angry: (Einmal davon abgesehen, dass DU Dich bisher beharrlich weigerst, mit einem "richtigen" Namen aufzutreten!)


Ich wurde von Herrn HH auch aufgefordert meinen richtigen Namen zu nennen. Dies muss ich nicht steht zumindest nicht in den Nutzungsbedingungen.

PN von Herrn H: [...]
Text gelöscht, da Inhalt einer Privaten Nachricht! Die Veröffentlichung einer PN ist rechtswidrig!

Ich frage mich jetzt, was hat so ein Stress mit Hobby zu tun? Nix! Und deswegen schaue ich hier nur noch rein wenn es mir zu gut geht.

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und bedarf keiner Unterschrift.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 12, 2014 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Beiträge: 436
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Herbert,

Das mit der Ionenfalle stimmt, die wurde auf dem Stammtisch auch von unserem Radiofernsehtechnicker eingestellt. Einer hat dan gefragt was das sei, und dann fing es an das darauf dan eine Idiotenfalle geantwortet wurde, und dann haben wir die ganze restliche Zeit über Idiotenfallen geredet :lol: .

Übrigens gibt es eigentlich eine AW 33-88 oder AW33-80?


Gruß
Martin

_________________
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 12, 2014 18:56 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Radio Martin hat geschrieben:
Hallo Herbert,

Das mit der Ionenfalle stimmt, die wurde auf dem Stammtisch auch von unserem Radiofernsehtechnicker eingestellt. Einer hat dan gefragt was das sei, und dann fing es an das darauf dan eine Idiotenfalle geantwortet wurde, und dann haben wir die ganze restliche Zeit über Idiotenfallen geredet :lol: .

Übrigens gibt es eigentlich eine AW 33-88 oder AW33-80?


Gruß
Martin


Herrlich!! :D

Bildröhren mit 33cm Diagonale (was der ersten Zahl der Typennummer entspricht) wurden nach meinem Kenntnisstand nicht hergestellt. Gängig waren in der Frühzeit 36, 43 und 53cm.

Mit 36cm Diagonale gab es die AW36-80, 90° Ablenkung, Dickhals mit Ionenfalle.


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum