Hallo Harm,
Sicherung 2,5 A und 230 V ist schon ok (das Thema "Sicherung für Niederspannung" hatten wir hier im Forum mal anderswo

. Die brennt nicht schon gleich bei 2,51 A durch. Vielleicht kann an der Gehäusefront die Anzeigelampe durch eine Sicherungsfassung ausgewechselt werden.
Allerdings möglichst mittelträge oder träge Sicherung nehmen, eine flinke ist zwar sicherer, aber dafür ständig durchgebrannt.
JuergenK
p.s., an werners: mit den Bauteilen ist eine Strombegrenzung schon möglich. Die Zenerdiode, z.B. 24 V, ist die Referenz für den OPAmp (also keine Rückwärtsregelung). Der 709 steuert den ersten Treiber, einen der beiden BDxxx, an, dieser den 3055 und der wiederum den BDY. Der zweite BDxxx liegt über dem Hochlastwiderstand in der Minusleitung, er zieht bei Erreichung des Maximalstromes den anderen BDxxx und damit auch den BDY `runter: Strombegrenzung...
Aber wie Du schon sagst: ohne Schaltplan läuft da nix

_________________
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier:
http://www.experimentierkasten-board.de
