Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 22:25 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 11, 2010 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Erik hat geschrieben:
xscotty1990 hat geschrieben:
Reicht eine rückstellbare Sicherung aus?


Ich würde eine Feinsicherung nehmen, die braucht weniger Einbauplatz.


reichen dort 0,68 A aus?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 11, 2010 16:32 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
xscotty1990 hat geschrieben:

reichen dort 0,68 A aus?


Wenn ich mir angucke, was an den Röhrenradios so dran ist, da würde ich sagen, das muß reichen bzw ich würde da sogar erst mal eine 0,4er nehmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 11, 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Erik hat geschrieben:
xscotty1990 hat geschrieben:

reichen dort 0,68 A aus?


Wenn ich mir angucke, was an den Röhrenradios so dran ist, da würde ich sagen, das muß reichen bzw ich würde da sogar erst mal eine 0,4er nehmen.


vielen lieben dank ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jun 11, 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Bei einer Absicherung sekundär von 0,68 A, hätte dein Trafo ca. 150VA. Wenn der Trafo von seiner Bauart nicht Kurzschlußfest ist, dann wird er einen viel höheren Einschaltstrom haben. Eine 0,68 A Sicherung primär würde sofort durchbrennen. Ich würde Feinsicherungen nehmen, aber auf der Primärseite würde ich mit ca. 2 A absichern. Wenn die das Einschalten (ohne Last) überlebt, dann lass sie so. Viel weiter runter kann man da nicht gehen, solltest du mal testen.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 12, 2010 1:20 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
radiobastler hat geschrieben:
Bei einer Absicherung sekundär von 0,68 A, hätte dein Trafo ca. 150VA. Wenn der Trafo von seiner Bauart nicht Kurzschlußfest ist, dann wird er einen viel höheren Einschaltstrom haben. Eine 0,68 A Sicherung primär würde sofort durchbrennen. Ich würde Feinsicherungen nehmen, aber auf der Primärseite würde ich mit ca. 2 A absichern. Wenn die das Einschalten (ohne Last) überlebt, dann lass sie so. Viel weiter runter kann man da nicht gehen, solltest du mal testen.


Ja, der Einschaltstrom ist sicherlich viel höher. Aber sollte der nicht dadurch aufgefangen werden, daß die Sicherung träge ist?

Ich bin da jetzt etwas irritiert weil doch 0,68A angegeben wurde. Was ja auch deutlich höher ist als das, was in meinen großen Röhrenradios drin hängt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 12, 2010 8:34 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
PL504 hat geschrieben:
Du sollst mit dieser Sicherung nicht Dein Röhrenradio, sondern Deinen Trenntrafo absichern. Also mußt Du eine Sicherung nehmen, die für den Trenntrafo korrekt dimensioniert ist.
Das Radios wird mit seiner Sicherung geschützt.


Auch wahr.

Ich bin da halt lieber einen Nummer vorsichtiger als zu leichtsinnig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 01, 2010 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
guten Abend,

ich weiß nicht ob das hier richtig ist, aber mein selbstgebauter Trenntrafo macht jetzt Mucken :?

Ich habe 2 Sicherungen verbaut, Primär eine T1A Sicherung und Sekundär eine T2A Sicherung.

Nun habe ich hier einen defekten Fernseher wo die Sicherung im Netzteil durchgebrannt war. Neue Sicherung rein, Trenntrafo eingeschaltet: Trenntrafo geht aus.

Was war passiert? Die Primärsicherung vom Trenntrafo ist rausgeflogen. Die Fernsehersicherung, sowie die Sekundäre sind beide in Ordnung...
Ich habe testweise auch eine T2A Primär bei dem Trenntrafo reingesetzt. Gleiches Problem....

Kann es sein, daß der Fernseher mehr als 2 A zieht? Vielleicht durch etwaige Kurzschlüsse im Netzteil oder anderen Schabernack? Und wenn der Fernseher soviel zieht, warum fliegt dann nicht meine Sekundärseitge Sicherung raus? Ich hoffe die alten Hasen hier können mir helfen.

gruß Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 02, 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
PL504 hat geschrieben:
Kann eigentlich nur am Fernseher liegen. Läuft er denn ohne Trenntrafo?


Habe ich noch nicht getestet. Auf jeden Fall zieht der mehr als 3 Ampere

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 02, 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
PL504 hat geschrieben:
Wenn's ein Raduga ist, würde ich mir bei 3 A keine Sorgen machen. :D


Ist ein Lifetec.... hab ihn jetzt mal so ans Netz angeschlossen. Jetzt fliegt die Fernsehersicherung raus.... denke mal daß der PTC kaoutt ist.

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum