Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 2:46 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 2:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 600 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 10:25 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
guten Morgen

hat einer von euch die beiden AÜs geangelt gestern? :wink:

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 11:23 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Martin hat geschrieben:
Ich hab in der Buddelkiste einen Nordmendetrafo gefunden, 210V/80mA + 6,3V 2,8A. Der wird genommen.

lG Martin


Hallo Martin,

ist dieser hier auch geeignet? Da ist gleich Gleichrichter und Elko dabei

http://www.ebay.de/itm/GEPRUFTES-Netzte ... 3a8cb10624

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 12:31 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Dirk,

wenn die Beschreibung zutrifft ist der prima geeignet, ja.
Das Auge mag täuschen, der Trafo sieht etwas schmal aus?

lG Martin


Zuletzt geändert von Martin am Sa Mär 08, 2014 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

joar kannste nehmen dat Teil.

Also die AÜ habe ich nicht gefischt ...

LG Nico

PS: Ich komme auf 319V ... doch noch ne 120mA Drossel oder lieber mit nem Widwestand?

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 12:34 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wer eine Drossel hat kann die gern einbauen 8_)
Extra kaufen würde ich keine, das Radio wird noch teuer genug.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

ja klar. Ich wollte eh sehen möglichst viel "Altlasten" zu verbauen.

Wegen der Endsumme ... ich überlege gerade eine angebissene Frucht als Logo da drauf zu pappen ;-)

LG Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Sa Mär 08, 2014 13:34 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Martin,

Martin hat geschrieben:
Das Auge mag täuschen, der Trafo sieht etwas schmal aus?

lG Martin


das Kernpaket hat die Abmaße 65x65x30mm. Ist das stark genug?
Mit dem Gleichrichter AEG B250C75 und dem original Grundig Becherelko 50µ/50µ/8µ ist das Ding wenigstens stilecht. Zwischen den 50µ ist ein 5kOhm Widerstand. Die 8µ sind unbelegt.

Über die Qualität von Elko und Gleichrichter kann ich noch nichts sagen. Werd mich mal dank neuem Trennstelltrafo ggf. an die Regenerierung des Elkos machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 6:46 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
deinen Angaben nach schätze ich das Netzteil auf 50mA und etwa 2A Heizstrom.
Das genügt fürein Ukw Radio wenn man stromsparsamkonstruiert.

EL95 zB

LG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 10:48 
Offline

Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Beiträge: 341
Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Guten Morgen Martin,

da habe ich mich wohl von der Absicherung mit 125 mA für Anodenspannung ins Bockshorn jagen lassen. Hatte mit 80..100mA gerechnet.
Aber für den Röhrentester wird der hoffentlich noch geeignet sein....
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: So Mär 09, 2014 12:23 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Dirk,

NEIN. Röhrentester wollen bestimmt auch mal eine dickere Röhre testen.
Kurzformuliert: die haben Hunger :mrgreen:

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 10, 2014 9:04 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
guten Morgen alle.

kleine Verzögerungen ergeben sich immer wenn man was baut...
So haben meine AÜ kein Einfassblech zum montieren, also mitgenommen in die Fa, Bleche machen :wink:
Größere Elkos: ich hab getestet 180µF funktioniert noch prima, kann man also recht sorglos nehmen sofern der Platz es erlaubt. Ich bin jetzt am montieren: Netzteilbaugruppe + Endstufe. Anschließend wird die schon gestestet (MP3 Player oder sowas genügt zum füttern).

Jetzt seid ihr dran 8_) Ich will UKW-Radios sehen bevor ich hier verschwinde.
Mein Zeitplan für diese Baustelle zeigt auf 2 Monate, dann soll laute Musik zu hören sein.

Im Vorfeld schonmal Gedanken drüber machen wie die Skala aussehen soll, das muß nicht eine alltägliche sein (Ingelen Geo?) Das hat Einfluß auf die Anordnung der Baugruppen!

Als nächstes kommen hier Bilder vom Aufbau + Anleitung, dann gehts weiter.
lG Martin

p.s. ich hab ein gekantetes Chassis übrig weil gleich 2 gemacht, wers möchte pm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 10, 2014 12:22 
Offline

Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Beiträge: 968
Wohnort: 04916 Herzberg/E
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Martin,
jetzt habe ich Blut geleckt.

Ich mache auch mit.

Chassis habe ich genug rumliegen.

Netzteil mit EZ80 und Siebdrossel.

Endverstärker mit PCL 8XX

Klangregelstufe???

Drehkos wo bekomme ich dreifach Drekos her?

Baustelle Rep. Oszi läuft noch nebenbei.

Gruß Frank

_________________
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 10, 2014 12:32 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Frank, klasse 8_)

warum PCL, die hat doch bestimmt eine nicht verfügbare Heizspannung
suchg die Endröhre nach vorhandenem AÜ aus sonst muß der auch wieder angeschafft werden
die Treibertriode kann man mit der EAA zusammenfassen = EBC80, so geht eine L als Endröhre
(EABC80 ginge auch, hätte eine Diode übrig, die hebt aber für alte Radios auf. EBC = billig in der Bucht, die kam eher in Fernsehern vor)

EZ: pass auf dass die Heizung nicht mehr als 100V gegen Spannung hat sonst wirds kritisch.
Eigene Heizwicklung ist sehr ratsam.

Klangregelstufe.
Man kann die passiv basteln (recht einfach), dafür nicht so enorm griffig,
oder aktiv als Teil der eh nötigen Gegenkopplung,
das ist dann aber schon was für fortgeschrittene...

ein Tauchkreistuner ist übrigends auch einfacher als man glaubt (und die billigste Variante, der Drehko entfällt)
Dann aber nicht so bauen wie beim Jogi sondern auf einer gemeinsamen Schiebe-Achse.

Wir werden hier ein Dampf-Tuner entwickeln der sehr nachbausicher konstruiert ist. Der kommt aber zuletzt, vorher ist noch ZF dran und die EM

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 10, 2014 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Beiträge: 280
Wohnort: nördliches Berliner Umland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

hmm.
Ok, schaut jetzt so aus
Endstufe soll die El84 werden.
EM 84 ist auf dem Weg zu mir.

Netzteil habe ich jetzt keins mehr, ergo die Wüstens anbimmeln.

Rest ist schon fast da.

Habe aber gelesen das die EL84 etwas mehr Futter am NF Eingang benötigt.

Skala:
Idee 1:
Glas gesandstrahlt

Idee 2:
Glas gelasert

Idee 3:
Glas mit schwatta Folie und dann gesandstrahlt

Idee 4:
KU-Glas farbig gelasert

Werft mir ruhig Eure Ideen um die Ohren, ich lass mich jetzt zu fast jeder Schandtat überreden.

LG Nico

_________________
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
BeitragVerfasst: Mo Mär 10, 2014 17:58 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
der kleine AÜ hatte kein Mantelblech.
Is es nicht fein daß es Trennscheiben gibt die nur 1mm stark sind?

Dateianhang:
ukw-radio2.JPG


Jetzt noch Befestigungslöcher bohren und Einbau 8_)

lG Martin


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 600 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum