Nabend, das Thema ist zwar schon fast durch, aber ich hätte auch noch etwas "sinnvolles" dazu zu sagen. Ich war mein Leben lang Berufskraftfahrer und zu Ostzeiten haben wir speziell im Winter, immer mit Batterienn gekämpft. Auch waren wir nicht solche Nietenzähler und haben uns Voltwerte um die Ohren geschmissen - das soll bedeuten, auch ohne spezielle theoretische Vorkenntnisse, kommt man früher, oder später, zur selben Erkenntnis.
Bei einer sehr kalten Batterie, kann man mit nur 50 - 60 % der ursprünglichen Kapazität rechnen. Bei 44Ah, sind es dann nur noch ca. 25Ah und ich rede von einer ursprünglich voll geladenen Batterie. Sie wollen bei Kälte nun mal chemisch nicht so. Für den Motorstart benötigt ein PKW Anlasser ca. 2000W und bei extremer Kälte bis zu 4000W und schon ist doch alles klar - oder? Eine Batterie, die einmal tiefentladen war - also absolut leer, ist eigentlich Schrott = kaputt. Um so länger sie tiefentladen war, um so weniger besteht die Chance, sie wieder zu beleben, weil sich die Zellen chemisch zersetzen. Hinterher sehen die Zellen aus, wie ein Blattskelett und der austretende elektrisch leitende Scdhlamm, sinkt nach unten und bewirkt zusäztlich einen Kurzschluss zwischen den Paltten, welches den Vorgang noch beschleunigt. Eine spätere Ladung wird ebenfalls dadurch nicht mehr möglich. Sicherlich, Ausnahmen bestätigen die Regel, man kann sie oft durch vorsichtige Ladung wieder zum Leben erwecken, aber sie kommt niemals wieder auf ihre ursprüngliche Kapazität. Das heißt sie wird schwächer und schwächer und beim nächsten extremen Kaltstart kann sie schon (wieder) zusammen brechen. Desweiteren ist das doch so, das heute bei allen modernen Autos ständig irgendwelche Ströme entnommen werden. Der Bordcomputer, das Autoradio, die fernbedienbare Türverriegelung und manchmkal noch mehr, alles braucht eine Erhaltungsspannung. So kann es sein, das eine Batterie im Winter, die 5 Wochen in einem nichtbenutzten Auto steckte = leer ist.
Wenn das Auto anspringt, sieht man je nach Drehzahl - natürlich im dunkeln, wie die Lima arbeitet. Je nach Drehzahl, ist das Licht ein wenig heller, oder auch nicht. Das bedeutet, das die Lima arbeitet, kann aber auch darauf hinweisen, das die Batterie schon etwas müde ist. Bei manchen Autos reicht eine Fahrt von nur 20km und die Batterie ist schon wieder voll, natürlich ohne weitere Verbraucher, wer also auf Nummer sicher gehen möchte, fährt ein paar Kilometer mehr und das mit mittleren Drehzahlen. Ist am nächsten Morgen schon wieder Essig, mit dem Motorstart - dann sagt man der Batterie nichts gutes mehr nach.
Ja und was solls, dann wird eben eine neue gekauft - dieser Tage gab es ein Angebot eines 3 buchstabigen Autoteilediscounter - eine 44Ah Batterie für 35 Euro. Das ist doch eigentlich Spass. Die alte Batterie muß man doch nicht gleich abgeben und kann sie parallel im schön geladenen, warmen Zustand - als Notstart übern Winter retten. Ich würde aber versuchen, eine Batterie zu kaufen, die die höchste Ah hat und mechanisch aber noch reinpasst, auch darauf achten, auf welcher Seite, sich welcher Pol befindet - auch da gibt es Unterschiede und auf die rein mechanische Polbauart. Leider sind die "guten" um ein vielfaches teurer, als die leistungsschwachen Sonderangebote. Man muß ja nun auch nicht gleich die beste, stärkste und teuerste nehmen, man sollte schon ein wenig suchen. Ja und suchen kann man nur, wenn man nicht zwingend sofort eine neue Batterie braucht! So geschah es mir dieser Tage und ich habe mir in Ruhe eine preiswerte Alternative, von einem Markenhersteller, mit mehr Leistung, wie mein Auto benötigt aus der Bucht gefischt, noch dazu mit kostenlosen Versand, die war übrigens bei dem von mir angedeuteten Discounter, gut ein Drittel teurer! Die steht schön warm und rund und voll und wartet auf den E-Fall. Nachtrag dazu, eine Batterie, die immer schön "arbeiten" darf, nie nach oben, oder unten überlastet wird und bei ihrer Wohlfühltemperatur betrieben wird, kann sogar ein Autoleben durchhalten! Falls hier jemand meckert, es ist der Idealfall gemeint und rechtfertigt - den (meinen) verfrühten Kauf dieses Ersatzherzens. Gruss zuendi
_________________ Grüsse aus Potsdam - Frank
|