Zitat:
...ist das dann immernoch eine unbewältigbare Aufgabe für einen so wie mich?
Nein. "Man kann nicht alles wissen, aber man kann alles lernen" (Edi)
Was manche im Netz einstellen... ist vielleicht auch nicht so toll.
Das sind BASTLERSEITEN. Teilweise sehr gute Sachen drin, aber eben für Bastler. Eigenes Risiko ok, aber bei bestimmten Sachen... bitte nicht.
Einen Netztrafo würde ich unter keinen Umständen mit Altdraht (bei den Wicklungen mit hohen Spannungen) wickeln, und alte Zwischenpapiere, falls man die gewinnen kann, schon gar nicht.
Alte Bleche... oft unbrauchbar, weil die Lackauflage lange weg ist, damit ist die
magnetische Isolierung Blech-Blech dahin, der Kern ist EIN Eisenblock, mit großen Verlusten, der dürfte gut heizen.
Ganz abgesehen von der Möglichkeit, mit Wickelmaschinen sauber zu wickeln, das kriegt man von Hand nur mit äußerster Mühe hin, und das dauert ewig. Ich garantiere- das macht man kein zweites Mal !
Aber man kann eine Wickelmaschine selbst bauen, es gibt sogar sehr gute Bauanleitungen.
Die Maschine muß ja nur den Spulenkorper möglichst präzise festhalten und drehen, evtl. ist ein Windungszähler dran.
Man kann neues Material kaufen, und dann geht das alles.
Übrigens: Trafobau war ein Lehrgang von 2 oder 3 Wochen. 3 Tage davon nur Berechnung.
Die Vorschriften und Prüfmethoden sollte man aber schon kennen. Und auch prüfen !
Wie geschrieben, ich habe die Kenntnisse, aber nicht die Mittel, und darum lasse ich es.
Edi