Moin,
ich betrete mit der Reparatur dieses Gerätes absolutes Neuland und bräuchte da bitte etwas Unterstützung. Die Spannungen die da teilweise herrschen ringen mir massiven Respekt ab und insofern habe ich erst einmal alles zu meinem Schutz unternommen. Nicht dass ich an ein Röhrenradio planlos herangehe, aber hier....
Gerät bekommen (danke nochmals an EQ80) und erst einmal die "normalen" Elkos im Netzteil formiert. Kurze Durchsicht und auffällig ist folgendes. Es wurden wohl schon einmal ein Teil der Wimas ersetzt, erkenntlich an den Lötstellen und deutlich besserem Aussehen wie von den anderen Kandidaten. Aber wer zum Teufel ersetzt Wimas mit gleichen Wimas

Tauscht also Bonbon gegen Bonbon und keine der neueren Bauart?
Egal, das ist nicht mein Problem, die werden schon noch alle ersetzt. Nach Überprüfung der Sicherung, Spannungswahlschalter und Formieren der "normalen" Elkos habe ich über eine Vorschaltlampe das Gerät in Betrieb genommen.
1. Röhren heizen
2. Kontrolleuchte Betrieb ohne Funktion, defekt, aber problemlos zu ersetzen
3. mehr tut sich nicht, die "Bildröhre" zeigt kein Leben
Nächster Versuch und mich mal etwas in den Schaltplan eingelesen und da klemmt es jetzt. Die EY 51 sollte ja für die Hochspannungsversorgung der "Bildröhre" zuständig sein, der Anodenwiderstand R 119 ist abgeraucht und insofern wohl auch keine Hochspannung.
Meine Fragen, der Widerstand muss neu, ist klar:
1. wie formiere ich die dafür zuständigen Kondensatoren, mit meiner verwendeten Schaltung geht es nur bis ca. 350 Volt
2. wie messe ich hinterher ob die Spannung passt, meine Messgeräte gehen nur bis 1000 Volt
Entschuldigung für den langen Text, ich wollte das halt so präzise wie möglich beschreiben. Schaltplan füge ich an und bin für jeden Tipp dankbar!!!

Fragende Grüße
Peter