hallöchen,
ja, ein par Eckdaten gehören schon dazu.
549 ist ein analoges Speicheroszi mit einer Bandbreite von mind. 30MHz cal.
Er wiegt leer, also ohne Einschub, 31kg und betreibt 59 Röhren und um die 30 Transistoren.
Am Stromanschluß zeigt ein munterer 549 einen gesunden Appetit und erwärmt nichtnur sein Gehäuse.
Die Einschübe der großen 500er Tek passen, er hat die Qual der Wahl.
Was Matt vorhin erwähnte, Spektrumanalysator, ein solcher ist in Kombination mit einem Speicherbildschirm einfach nur genial.
So kann man ohne Wobbler, nur mit einem simplen durchstimmbaren Prüfsender das Spektrogramm, also die Resonanzkurve eines LC Kreises darstellen und das gespeicherte Bild dann fotografieren. Kennlinien sind mit einfachen Versuchsaufbauten realisierbar.
Sein Hauptaufgabenbereich lag gewiss bei langsamen und sehr langsamen Vorgängen da er solche festhalten kann.
Vorstellen kann man sich das wie eine Kamera die auf Dauerbelichtung gestellt wird, genau so arbeitet auch der 549. Jede Stelle auf der der Punkt war bleibt hell bis man ihn löscht.
Entsprechend funktionieren die 2x3 Tasten: Normalbetrieb, Speichern an, Löschen, jeweils für die obere und dii untere Hälfte des Bildschirms separat.
nette Grüße
Martin
p.s. Herby überleg dir das bitte nochmal, denk an die Röhrengeier.
