Dirk508 hat geschrieben:
Wie Gery schon schrieb, gibt´s den Skineffekt. Dadurch fliesst der Strom bei hohen Frequenz überwiegend an der Oberfläche des Drahtes. Der Verlustwiderstand steigt und damit sinkt die Güte des Schwingkreises. Zum Ausgleich werden dickere, versilberte Drähte verwendet.
Wie stark sich die Schwingkreisgüte bei deinem Projekt auswirkt, kann ich nicht beurteilen, aber ein dickerer Draht kann nicht schaden.
Gruß Dirk
Ja es lag mir auf der Zunge, danke Dirk. Genau der Skin-Effekt. In der HF-Technik ein wichtiger Faktor, wo es auf den Umfang, Material und Eintrittstiefe je nach Frequenz der Elektronen ankommt. Dieses Thema kommt in der Prüfung Funkamateure bei der HF - Technik dran.
Wenn jetzt nichts anderes an Draht da ist, würde ich halt mal probieren ob es auch geht. Probieren geht über Studieren!
Ganz genau gesehen ist bei hohen Frequenzen der Durchschnitt des Leiters in Form von einer Luft-Spule, genau so wichtig wie seine Anzahl der Windungen mit seinen Windungsdurchmessern, und Abständen der Leiter innerhalb einer Spule.
Hier mal wissenswertes über den Effekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skin-EffektDie HF geht manchmal seltsame Wege

Gruß Gery