Danke Gery, die Helmut Singer-Seite kenn ich bereits. Ich hab mir dort meinen RFT Netzregler besorgt, den ich gestern noch hier gesucht hatte im Forum. Sehr kompetente Leute da. Deswegen war ich auch erst auf Philips gekommen, da die am meisten Philipsoszis haben. Preiswerte und gute Geräte haben die ja, aber wenn die von Philips die Schwäche mit dem Trafo haben, guck ich mal nach anderen Hersztellern.
BugleBoy hat geschrieben:
Hallo
deine Anfoderung: 2Kanal und mindenst Bandbreite???
Also so an die 40 MHz hatte ich schon gedacht. Gerne mehr, aber so in dem Bereich sollte es schon sein.
An dem Oszi aus dem eBay Link bleib ich mal dran... Klingt interessant.
hoeberlin hat geschrieben:
Hallo, Niklas,
da ich an dem von Dir zitierten Thread auch beteiligt war....
was für ein Scope hast Du derzeit? Welche Einschränkung hat es für Dich( was hat das nicht, was Du gern hättest). Welche Ansprüche stellst Du an ein Nachfolgegerät?
Ich habe jetzt dieses hier

:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1224 ... 0&ref=listNaja also es hat die Einschränkung, dass es nur einen Kanal hat, was manchmal schon zu wenig ist. Zwei wären besser. Dann den Nachteil, was das ganze sehr ungenau werden lässt, dass die Bildröhre verrutscht und alles schief ist, was ein genaues Ablesen unmöglich macht. Dann muss man sie erst wieder nachjustieren. Und die Schalter haben manchmal Kontaktschwächen und somit fällt das Bild aus. Für den Anfang vor 3 Jahren hat es gereicht. Mittlerweile würde ich es mir nicht nochmal kaufen.
Ansprüche sollten schon ein recht präzises Geräte sein, das, wenn es zum Beispiel 30 Jahre alt ist, mindestens nochmal so lange hält. Gerne auch länger

Und halt zwei Kanäle mit, wie gesagt, mindestens 40 MHz.