So heute habe ich mal angefangen die Schaltung in einigen wenigen Details zu verändern. Bei den Zenerdioden sind jetzt auf dem "neuen" Schaltplan 3 100 Volt Dioden hintereinander eingezeichnet. Ich tendiere dazu 3 IRF840 parallel zu schalten. So sollte sich der Gesamtstrom von maximal 400 mA durch drei teilen so müsste jeder IRF rein rechnerisch 133,3 mA durchlassen. Als Sourcewiderstand werde ich erstmal 10 Ohm Widerstände probieren. Für diese habe ich eine Belastbarkeit von 40 Watt errechnet. Kann das sein?

Wenn ja, muss ich mir wohl aus Widerstandsdraht welche machen, sonst wird das ganze zu teuer..
BugleBoy hat geschrieben:
Und ebenso Strombegrenzung ändern (20 Ohm = 130mA, 10 Ohm = 260mA und so weiter)
Ich bin mir noch nicht sicher Welche Widerstände du damit meinst. Sind damit die 2 Widerstände R1 und R2 mit jeweils 10 Ohm gemeint, die in Reihe geschaltet sind? Diese sollen doch nur den Strom nach unten begrenzen oder?

Hmm. Röhren.. Also trotz das ich Röhrenfan bin, heißt das irgendwie nicht das ich viele Röhren habe.

Die meisten Röhren die ich da habe, sind eben die Standartröhren in unsern Dampfradios. Das größte ist da eben EL84 und dann habe ich noch 2 EL34. Und das umzusetzen macht das Ganze glaube ich wieder etwas schwierig.. Ich glaube mit für sowas würden sich Röhren aus der PL-Reihe eignen oder?