Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 23:52 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Nov 21, 2012 18:59 
Offline

Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Beiträge: 286
Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Hallo hab letztens auf ebay ein Röhren Betriebenes ultraschallreinigungsgerät gesehen (EL34) ... nun hab ich ein defektes Bandelin Rk510 Geschenkt bekommen und würde dieses gerne auf röhrentechnik umbauen ... Die Transistorschaltung arbeitet auch mit einem Aü (eintakt) ... hat einer von euch einen Schaltungsvorschlag?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 9:55 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Na, irgendwas Selbstschwingendes halt. Meißner, Colpitts, ECO, ...

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Nov 26, 2012 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Zur Beachtung:
Die Ultraschallgeräte werden mit piezokeramischen Schwinger(n) angetrieben. Diese sind konstruktiv auf eine Eigenfrequenz abgestimmt (Resonanz). Diese muss exakt eingehalten werden, sonst gehen die Dinger gar nicht.

Generator muss Sinuswelle haben, sonst irre Störungen auf LW/MW.
-charlie-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 28, 2012 12:38 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
ich würd es einfach reparieren und gut ist.
Es handelt sich schließlich nicht um ein Sammelobjekt.

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 28, 2012 20:20 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Martin hat geschrieben:
ich würd es einfach reparieren und gut ist.
Es handelt sich schließlich nicht um ein Sammelobjekt.

lG Martin



...sehe ich genau so.

Schöne Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 28, 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
so sehe ich auch genauso.

Oszillator mit Röhren in hohe Leistungsklasse ist keine Zuckerschlecken.
Wie meine erfahrung mit selbstgebastelte transistorbestückte mini-Induktionsofen.
Da wird sogar keramikkondesator in Schwingkreis gesprengt...(womöglich wegen untaugliche Typ "Class II" )
MKT-Kondi wird stockheiß (70°, mit IR-Thermometer gemessen) und erst mit MKP10 ist sichere Betrieb möglich.

Sachen mit Ansteuerung nicht vergessen, da ist weitaus komplexer als Kondensator-problematik in Schwingkreis.
Schaltung: Meißner-Oszillator mit kapazitive Basisankopplung....Schaltzeitpunkt ist aber noch nicht ganz ideal.

Also nochmals meine Meinung: repariert ihm einfach;-)

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 9:04 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
moin Matt :bier:

rechne mal mit 10V pro Wdg. an der Primärspule (egal wieviel V der Transistor hat) und leg den Parallel C dann aus mit doppelter Sicherheit (oder gleich 1000V rein), dann hält das.

Jetzt träum erstmal von Tek 565 :D :D :D :D :D
Das war ja der Knaller gestern.##

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 9:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Achnee, Dielektrium von Kondensator ist sehr wichtig.
Da nützt mir 1KV MKT Kondensator da nicht..
Am besten ist Mica, Sytroflex und FKP kondensator. Mometan ist MKP10 drin, der wird zwar warm.

Klasse 2 Keramik und Papierkondensator erzeugt einfach zu viel verlust in Schwingkreis.

Grüss
Matt

Echt peinlich mit 565 :roll:, achja ich hole ihm in Stein (OT: Loch) heute ab : :bier:

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo
Zum Thema Ultraschall mal was am Rande:

Also Ultraschall ist eine besondere Sache. Ich habe persönlich vor einer Ultraschall-Bohrmaschine gestanden und in Betrieb gesehen (von der Firma K-- in Heppenheim). Die hatte einen brutalen Verstärker, ich glaub im KW Bereich, und der Generator wurde mit dem Schwinger exakt auf Resonanz abgeglichen, dort 20,???kHz. Am keramischen Schwinger entstehen sehr hohe Spannungen, und Kondensatoren mit miesen Dielektrikum werden kochheiß, wie Matt schon geschrieben hat, auf Grund von Verlusten. Das ist auch schon so wie eine "kleine HF".

Die Maschine konnte mühelos ein 1 cm Durchmesser-Loch in einen Granitbrocken bohren, und die Wandungen waren aalglatt, wie poliert, nix ist ausgebrochen, Schnittflächen wie mit heißem Messer durch die Butter!! Hauptaufgabe dieser Maschine war damals Glas- undnKeramikbearbeitung (Konturen, Ausfräsungen, Löcher) von ultraharten Körpern, die man sonst mit keinem anderen Werkzeug bearbeiten kann, auch in Diamanten oder andere Edelsteine wurden Löcher für die Aufhänger gebohrt. Beeindruckend.

Genauso brutal wie der Bohrer war die Technik. Nur hochwertige Bauteile.
Martin, baue kein Röhrengerät--->>> zu brutal.

Wer mehr von mir wissen will, kann mich fragen.
Gruß
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum