Hallo,
ich freue mich wirklich sehr, dass sich überhaupt noch Leute mit derartig "alten" Röhren befassen. Ja, als Kind hat mich die RE074d auch stark beschäftigt, eben wegen der niedrigen Anodenspannung von 20 Volt. Das war sensationell, denn Batterieröhren (D - Serie) brauchten immerhin etwa 80 Volt. Und Anodenbatterien waren damals unerschwinglich. Zumindest für mein Taschengeld...
Das war in den 60-er Jahren. Die 074d steckte damals in einem alten Schiffsempfänger, der zur "Teilegewinnung" zerlegt wurde. Ich darf heute gar nicht darüber nachdenken, da könnte ich "weinen".....
Ich hatte ein Negadyn - Audion mit Kopfhörer gebaut. Die Schaltung ging gut, obwohl sie nur wenige Bauelemente hatte. Aber ich war zu dumm damals, alles aufzuheben, und so ist alles "den üblichen Weg gegangen".
Die Röhrentechnik hat viel Faszinierendes. Auch heute noch.
Grüße vom
-charlie-