Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:43 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Ich habe ein Problem. Funktioniert diese Gleichrichterschaltung (klicken zum Vergrößern)?
Als Einspeisung nehme ich einen Trafo mit 2 x 300 Volt, der als 0 - 300 V und 0- 600 Volt geschaltet werden soll.
Ich bin mir deswegen nicht ganz sicher, da die Diode in der "Null-Volt-Leitung" (grün markiert) ja Teil beider Graetz-Systeme ist. Kann das zu einem Problem führen?

Viele Grüße
Frank


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 16:31 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Laß die roten Dioden weg und schließ den 300-Volt-Punkt direkt an den Trafo an.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Frank,

unabhängig davon, ob deine Schaltung funtioniert oder nicht, würde ich trotzdem die folgende Variante vorschlagen. Sie arbeitet mit nur einer Brücke und liefert in der angegebenen Konfiguration genau das, was du erwartest. Wenn du damit ein Netzteil mit Lade-Elko aufbauen willst, musst du bei den Leerlaufspannungen berücksichtigen, dass diese um Wurzel 2 größer sind. Also U1*1,414 bzw. (U1+U1')*1,414

Dateianhang:
Gleichrichter.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Die Schaltung von Peter ist ja wirklich klasse. Die 300 V in Zweiwegeschaltung, also eine vollwertige Gleichrichtung, die 600 V in Graetzschaltung, also auch vollwertig. Vorallem hat man eine symetrische Trafobelastung bei beiden Spannungen.
Auf die Schaltung muss man aber erst mal kommen. Das mit dem Spannungsanstieg ist klar, trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

@ Gerrit: Die Idee hatte ich auch schon. Nachteil: Nimmt man den 0 Volt Punkt als gemeinsame Masse (was für meine Schaltung erforderlich ist), dann hat man gegen den 300 Volt Punkt - 300 Volt.

Viele Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 20:32 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Frank,

wenn ich das richtig verstehe, sind die Vorschläge von Gerrit und Peter identisch. Peter hat die schöne Zeichnung.

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Henning!

Natürlich! Ich habe den halben Nachmittag über der Schaltung gegrübelt und bin immer zum Ergebnis gekommen, dass es - 300 Volt sind. Naja, Denkfehler, ich dachte die ganze Zeit an einen Röhrengleichrichter, dabei sind die dioden hier ja andersrum eingebaut.
Wichtig ist, dass ich dank des DRF nun eine Lösung habe.

Viele Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 25, 2012 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die vorgeschlagene Schaltung ist nicht neu. Man findet sie in vielen HiFi-Geräten, Sat-Receivern und anderen Geräten, die noch nicht mit einem Schaltnetzteil ausgestattet sind.

Bitte das jetzt nicht als Kritik zu verstehen, sondern als reine Info. Man kann sogar auf eine bekannte Lösung ein Patent erhalten, wenn sie auf eine neue Problemstellung angewendet wird...

Frohe Weihnachten

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 13:40 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Man nannte es auch symmetrische Spannungsversorgung :mrgreen: Haben viele Endstufen oder Geräte die allgemein Verstärker haben (OPV, Leistungsverstärker usw.)


Vergesse nicht die Sicherungen in der Schaltung. Die würde ich am besten in der Wechselstromseite einsetzen (Vorm Gleichrichter).

Bei 600V gibt es nette Abreissfunken, die bei Gleichspannung auch zum Lichtbogen werden und nicht selbst verlöschen.
Wenn du vorm Gleichrichter gehst hast du wechselne Polarität und der Lichtbogen verlöscht schneller bzw. ensteht erst gar nicht.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Richtig :super:
Zumal es kaum Sicherungen zu kaufen gibt, die für 600 V Gleichspannung spezifiziert sind.

Guten Rutsch

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum