Da kann man fast schon mit nem 100W Lötkolben dran gehen
Du musste ja keine geschlossene Naht erzeugen sondern kannst dich ganz gemütlich daran machen einzelne Punkte zu löten.
Am besten beide Stellen mit Flüssmittel einpinseln und dann gehts los, das die einzelnen Platten abfallen kann ich mir nicht vorstellen da die Wärme sofort abgeführt wird, da muss schon mit Flamme oder Heißluft dran um das zu schaffen.
Mit 100W kann man schon einiges zusammenbrutzeln. Und wenn du erstmal nur 1cm Nähte machst und zwischendurch Kühlpause, nach 20Min ist das alles wieder zusammengelötet.
Am besten 60/38/2 Lötzinn nehmen mit 2% CU Anteil damit wäscht du keine Kupferteile bei löten heraus.
Aber voher die Welle ausbauen damit die Platten auch die Wärme loswerden können
Wird schon klappen

_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---