Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 18:59 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 18:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2012 19:05 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo liebe Freunde alter Rundfunktechnik,

ich habe mich erst heute im Forum angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Ludwig und wohne in Salzburg/Österreich.
Alte Audiogeräte sind eines meiner Hobbys (was würde ich sonst hier machen :lol: )

Nun zu meiner Suche, ich habe gestern einen Nordmende AFS 3331 Wobbler/Meßsender geschenkt bekommen. Der Sender arbeitet nicht, und so habe ich das Gerät einmal geöffnet. Augenscheinlich ist mir aufgefallen, dass T202 bereits ausgewechselt wurde, aber lose im Gehäuse lag. Dieser Transistor (BC557) war unterbrochen. Dieser Transistor ist allerdings relativ neu und definitiv nicht original. Kann mir jemand die Originaltype des Transistors mitteilen? * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* wäre ein Schaltplan des Gerätes:) Ich vermute, dass nach dem Transistor ein anderes Bauteil einen Kurzschluß aufweist.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Ludwig


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo und willkommen!

Schau mal hier. Da sind eine Menge Tips mit bei.
Schaltung zwar nicht mehr, aber eventuell gehts ja auch so.
Unbedingt alle Tantalelkos genauer anschauen (oder besser gleich wechseln).

viewtopic.php?f=8&t=1545&hilit=nordmende+3331

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 21:07 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo paulchen,

danke erst mal für den link,

habe tatsächlich auf der rosa leitung einen schluss gehabt. es war einer der beiden 1 uF tantal elkos auf der drehko platine hinüber. zum testen habe ich einen wald und wiesen transistor (BC556) eingelötet, welcher leider in Rauch aufging, beim nachmessen stellte ich fest, der kurzschluss war wieder da. offenbar hat auch noch ein anderer tantal elko in der hf box das zeitliche gesegnet. so, nun habe ich auch diesen ausgewechselt, einen neuen BC eingelötet und einmal versuchsweise bis 100V hochgefahren. Der BC wird seeehr warm, obwohl der Kurzschluss weg ist. Der Fehler muss offenbar in der HF Box liegen, wenn man die Box aussteckt, arbeitet das Netzteil mit schönen +/- 30V. Wenn ich die originaltype des T202 wüssste, könnte ich zumindes einmal ausschließen, dass der BC aufgrund seiner Daten einfach nicht passt. Ich will ja nicht eine heerschar von transistoren grillen :lol: Eigentlich wäre ich der meinung gewesen T202 ist lediglich für die ansteuerung der leistungstransistoren zuständig, sollte also so oder so nicht warm werden, zumindest theoretisch.

lg. ludwig


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Wenn ich die originaltype des T202 wüssste


Och, das kann ich aus dem Handgelenk beantworten. :mrgreen:

BC 212 A. Ist der Ansteuer-T von T208.

Wie gesagt, bei mir mußten alle Tantal raus. Seitdem läuft der Wobbler ohne Probleme. Ich denke mal, da wird bei Dir auch so ein Problem sein.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2012 22:54 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
danke für die info, das hilft mir schon mal weiter, BC556 ist ja zufällig als vergleichstyp für den 212 geeignet.
werde morgen noch einmal einen test wagen, wie gesagt schluss ist jetzt keiner mehr vorhanden.
natürlich sollte man die alten tantals komplettt wechseln, werde ich wahrscheinlich auch machen, würd mich halt freuen wenn der sender erst einmal wieder läuft. Das Netzteil fährt übrigens schön hoch, hat bei 100V rund 15V, mal sehen wie sich das Gerät bei 230V verhält.

lg

Ludwig


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 17:27 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ein gutes gutes neues Jahr an alle Leser,

@Paulchen,

hallo, das Gerät sendet zumindest wieder, leider hat sich ein neuer Tantal verabschiedet, da die masse auf der Platine verkehrt eingezeichnet ist. Jetzt konnte ich nur bis 150V Netzspannung gehen, da ich nur mehr 25V tantals zu Hause hatte. Bin schon gespannt ob alles funktioniert. Bereitet der Ausbau der Grundplatine im Oszilatorgehäuse Probleme?


LG

Ludwig


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo und ein gesundes Neues!

Oh, daß mit der Platine kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Die Sache mit meinem ist jetzt ca 1,5 Jahre her.
Aber was ich sagen kann - ich habe bei mir nicht einen Tantal eingebaut. Hatte ich nicht da und habe da nur normale Elkos eingelötet. Läuft ebenso (zumindest sehe ich da keine gravierenden Probleme).

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 18:11 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Wofür verwendet man die Tantals überhaupt?
Die machen auch bei den Geräten der 70er Jahre Probleme.
Kann man die bedenkenlos durch andere Bauformen ersetzen?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 18:41 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hi,
hier die Wobbler Tipps

Viele Grüße
Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Zitat:
Wofür verwendet man die Tantals überhaupt?
Die machen auch bei den Geräten der 70er Jahre Probleme.
Kann man die bedenkenlos durch andere Bauformen ersetzen?



Schau mal bei Google nach. Wäre jetzt zuviel fürs schreiben.
Die letzte Deiner Fragen kann ich zumindest nach meiner Erfahrung mit "ja" beantworten.
Die erste mit kurzem - die Bauform machts - beantworten. Die haben auch elektrische Vorteile, allerdings auch Nachteile. Im Wikipedia findest Du das alles aufgelistet.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 01, 2013 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Tantal vs Elko.

Tantal hat massive Elektrode (ist aber gesintert), somit bessere HF Eigenschaft gegenüber Elko (wickel -> viel Induktion).
recht langlebendig, besonders beim militär-Tantal (wenn man ihm nicht zu stark beanspruchen)
Damals ist Tantal in kapazitätgröße recht klein.

Allerdings mag alte Tantal keine kräftige Stromimplus, neuere verträgt besser als alte Tantal.
Besonders nachteilig: Tantal kann fiese Kurzschluss erzeugen, (Elko auch, aber sehr selten, schon erlebt), kurze Überspannung, schon schlagartig sinkt Isolationwiderstand auf knapp 0 Ohm....aber auch "ohne" Grund bildet Tantal Kurzschlüsse

Auf Arbeit ist eine Platine mit zahlreiche Tantal abgefackelt (einer hat kurze) und da gibt schönes Loch in Platine und Innerei ist voll von schwarze Dreck :roll:

So, ich hoffe, dass es klarheit bringt.
Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jan 02, 2013 17:50 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo leute,

danke für Eure Antworten, @Gery tolle Tips! Danke auch, ich werde berichtenwenn die neuen Elkos drinnen sind.

Ich werde doch die Tantal Elkos in der oszilator box verbauen. ich denke, die ingenieure bei nordmende haben sich etwas dabei gedacht hier tantal elkos zu verbauen. obwohl vermutlich auf der stromversorgungsschiene auch normale elkos aureichend wären.

danke und liebe grüße

Ludwig


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 14:59 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Leute,

also der Wobbler sendet schön, moduliert und unmoduliert.

Aber ab rund 180V wird T202 als einziger transistor heiß, ziemlich heiß sogar. Selbst wenn alle abgehenden Verbraucher abgesteckt sind.
Wenn T202 jetzt wirklich nur für die Ansteuerung des Leistungstransistors zuständig ist, müsste doch eigentlich der Leistungstransistor warm werden. :? Die Elkos in der Umgebung sind jedenfalls alle im grünen bereich (ohmsch und kapazitiv) Auch die Leistungstransistoren des Netzteils scheinen meßtechnisch in Ordnung zu sein.

Lg

Ludwig


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Sende mir mal per PN Deine Mailadresse.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 07, 2013 16:33 
Offline

Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Beiträge: 26
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Problem ist gelöst,

ich hab mir nun doch die Mühe gemacht die Leistungstransistoren auszulöten, siehe da, einer war unterbrochen. Daher hing die ganze Last an dem kleinen BC, ein Wunder dass der Transistor das ausgehalten hat:P.
Jetz muss ich mir noch einen passenden Transistor bestellen und dann sehen wir weiter.

1001 Dank an Paulchen, der Schaltplanauszug hat die Suche imens vereinfacht.

Lg

Ludwig


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum