Wo ich jetzt einmal dran bin, meinen Meß- und Prüfpark aufzubauen, gleich das nächste Projekt hinterher:
Es soll eine Gleichspannungsversorgung werden, die ich tatsächlich seit 35 Jahren selbst bauen wollte.
Ein schweres Metallgehäuse und zwei große (120 mm) AK Einbauinstrumente für Spannung und Strom stauben seit der Zeit hier voll.
Ich hatte später mal einen Conradbausatz ins Auge gefasst.
Der kostete vor ein paar Jahren noch 95,- DM.
Er ist auch kaum teurer geworden; Jahre danach kostete er noch genau so viel in EUR.
Leider ist er dort aus dem Programm verschwunden. Ebenso bei ELV, wo er vor ein paar Monaten noch gelistet war.
http://www.elv.de/Hochleistungs-Netztei ... tail_33205Nun gibt es nur noch diese Quelle für diesen identischen Bausatz:
http://www.anttronic.net/Bausaetze---Le ... 770_u3052/Ist aber nicht billig, weil noch ein entsprechender Trafo besorgt werden muß.
Für deutlich weniger Geld bekommt man schon fertige Schaltnetzteil-Chinesen, die ich aber wegen der nervigen Pfeifgeräusche und des unzuverlässigen Betriebs (Amazon-Bewertungen; einfach mal stöbern) nicht möchte.
Ich will was mit richtig Kupfer drin. Schwer bleibt treu.
Hat sich jemand mal an dem verlinkten Bausatz versucht?
Oder weiß gar etwas Besseres?
Natürlich mit regelbarer Spannung und Strombegrenzung.
Die 30 Volt und die 10 Ampere sind aber die absolute Untergrenze.
36 Volt und 15...20 Ampere wären mir sympathischer, weil ich neben der Radiofrickelei auch an akkubetriebenen Fahrzeugen für die Reha-Technik arbeite.
Da braucht man schon mal solche Wummen.