Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:28 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LCR-300 Messgerät von Voltcraft
BeitragVerfasst: Mi Mär 20, 2013 21:46 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo,
eine kleine Vorstellung meines LCR Messgeräts von Voltcraft mit geschirmter 4-Leiter-Technik um Messabweichungen durch die Leitungswiderstände zu vermeiden.
Sehr interessant ist auch die Möglichkeit bei Widerständen den Phasenwinkel, bei Spulen den Gütefaktor und bei Kapazitäten der Verlustfaktor zu sehen.
In Verbindung mit einem Hochspannung - Isolationsmessgerät sind nun 100% genaue Messungen möglich. Die Messfrequenzen können von 100 Hz, 120 Hz, 1 kHz, 10 kHz, 100 kHz umgeschaltet werden. Dadurch ist es auch möglich sehr geringe Kapazitäten zu messen ab 0.01 pF! Mit Hilfe der Kalibrierfunktion wird das Gerät immer auf das genaue Messergebnis gebracht.
Durch den Sortier-Modus können schnell und sicher Wareneingänge überprüft werden.
Eine * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* die sich lohnt, wenn man damit täglich arbeitet.

Weitere Infos KLICK

Deutlich wird hier beim alten 0,1 µF Papierkondensator die erhöhte Kapazität und einem hohen Verlustfaktor D Infos hierzu KLICK
Bild

Hier ein aktueller Folienkondensator mit 0,1 µF
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LCR-300 Messgerät von Voltcraft
BeitragVerfasst: Mi Mär 20, 2013 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Gery,
auf jeden Fall ein interessantes Messgerät. Für den Otto - Normalbürger vielleicht nicht, weil es egal ist, ob man einen 5 nF Kondensator durch einen neuen 4,7 nF ersetzt.

Aber es gibt Leute, die wollen alles original erhalten und möglichst - wenn es geht - auch die alten Teerrollen drin lassen. Für diese Leute lohnt es sich, Bauteile wie Kondensatoren, Spulen, Trafos u.s.w. nicht nur nach dem Wert, sondern auch noch nach anderen parasitären Parametern zu untersuchen um daraus eine Diagnose zu bilden: Kann das Bauelement weiter benutzt werden oder nicht.

4 - Leiter Technik läßt absolut genaue Messungen zu, weil hier auch die Zuleitungen zum Meßobjekt nicht mehr in das Meßergebnis eingehen.

Für Leute, die alles alte möglichst erhalten wollen, sicher eine rentable Anschaffung.

Grüße von
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LCR-300 Messgerät von Voltcraft
BeitragVerfasst: So Mär 31, 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo Gery,

ein nützliches Gerät, das in keinem besseren Heimlabor fehlen sollte.

Hallo Charlie, die Anwendungsgebiete eines LCR-Messgeräts sind doch recht vielfältig. Vom Durchstöbern alter Bestände über hinreichend aussagekräftige Prüfungen von verdächtigen Komponenten bei der Reparatur ist so ein Teil ein feiner Helfer.

Insbesonders die Werte von Spulen lassen sich damit einfach bestimmen. Das bieten gewöhnliche Multimeter nicht und man ist auf Eigenbau-Lösungen, 'historische' Messgeräte oder eben ein modernes LCR-Messgerät angewiesen.

Viele Grüße,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LCR-300 Messgerät von Voltcraft
BeitragVerfasst: Mo Apr 01, 2013 9:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
ja, das stimmt, Spulen und deren Güte sind ein sehr großes "Mysterium" in der Radiobranche, eben, weil es so schwer zu bestimmen ist. Da wird dieses Gerät sehr gut helfen!

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum