Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:20 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jan 05, 2013 0:30 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Wo ich jetzt einmal dran bin, meinen Meß- und Prüfpark aufzubauen, gleich das nächste Projekt hinterher:

Es soll eine Gleichspannungsversorgung werden, die ich tatsächlich seit 35 Jahren selbst bauen wollte.
Ein schweres Metallgehäuse und zwei große (120 mm) AK Einbauinstrumente für Spannung und Strom stauben seit der Zeit hier voll.

Ich hatte später mal einen Conradbausatz ins Auge gefasst.
Der kostete vor ein paar Jahren noch 95,- DM.
Er ist auch kaum teurer geworden; Jahre danach kostete er noch genau so viel in EUR. :wink:
Leider ist er dort aus dem Programm verschwunden. Ebenso bei ELV, wo er vor ein paar Monaten noch gelistet war.

http://www.elv.de/Hochleistungs-Netztei ... tail_33205

Nun gibt es nur noch diese Quelle für diesen identischen Bausatz:

http://www.anttronic.net/Bausaetze---Le ... 770_u3052/



Ist aber nicht billig, weil noch ein entsprechender Trafo besorgt werden muß.
Für deutlich weniger Geld bekommt man schon fertige Schaltnetzteil-Chinesen, die ich aber wegen der nervigen Pfeifgeräusche und des unzuverlässigen Betriebs (Amazon-Bewertungen; einfach mal stöbern) nicht möchte.
Ich will was mit richtig Kupfer drin. Schwer bleibt treu.

Hat sich jemand mal an dem verlinkten Bausatz versucht?
Oder weiß gar etwas Besseres?
Natürlich mit regelbarer Spannung und Strombegrenzung.

Die 30 Volt und die 10 Ampere sind aber die absolute Untergrenze.
36 Volt und 15...20 Ampere wären mir sympathischer, weil ich neben der Radiofrickelei auch an akkubetriebenen Fahrzeugen für die Reha-Technik arbeite.
Da braucht man schon mal solche Wummen.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 05, 2013 0:41 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Dietrich,

käme da vielleicht ein Hewlett-Packard 6267B DC POWER SUPPLY in Frage? Es liefert 0...40Volt bei 0...10Ampere. Besondere Merkmale: Absolut Überlast- und Kurzschlussfest, sehr gute Regeleigenschaften, sehr niedrige Verlustleistung durch SCR-Vorregelung, Ausgangsspannung nach meinen Messungen völlig brummfrei (auch bei Volllast), 19" / 3HE

Unterlagen in Papierform vorhanden - bei Bedarf per PN nachfragen.

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 05, 2013 1:25 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das hier:
http://www.hpm-elektronik.de/nt30-15.htm
müsste doch genau das richtige sein.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 05, 2013 1:38 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ja, das sieht doch schon sehr gut aus.
Ich mail den Mann mal an, ob er nicht vielleicht eine paar fertige Platinen zuviel hat.

Diese Arbeit scheue ich am meisten.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 12, 2013 18:54 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Ich wollte mir vor längerer Zeit auch mal sowas selber basteln. Nachdem ich aber gesehen hab, dass Netzteile mit den Werten für um die 100€ inklusive Garantie zu haben sind, lass ich das lieber bleiben.
Dabei hatte ich nen Schaltplan gefunden, der genau die Werte hatte. Naja, der Preis der Einzelteile war nicht nennenswert niedriger wie das fertige Teil.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 12, 2013 19:06 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Genug Leistung?

Sollte ausreichen oder?

:bier:

Auch zum Schweißen geeignet :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum