Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:38 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Multimeter kontrollieren
BeitragVerfasst: Fr Jan 18, 2013 23:59 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ich hab hier allerhand Multimeter angesammelt, die ich heute mal spaßeshalber gleichzeitig im Spannungsmeßbereich an ein Labornetzgerät angeschlossen habe.
Obwohl das z.T. hochwertige Teile von ITT oder H&B sind, differieren die Anzeigen bei 15 Volt bis zu 0,8 Volt.
Das ist bei einigen Anwendungen schon etwas viel.
Deswegen wäre es schön, wenn man seine Gerätschaften mal gegenchecken kann.

Jetzt gab es, wie ich herausgefunden habe, bei ELV ein Gerät, mit dem man das machen konnte
http://i1256.photobucket.com/albums/ii4 ... stgert.jpg
Es ist das "DTG 402" , daß leider aus dem Programm genommen wurde.

Hat jemand so ein Teil und mag darüber erzählen?
Oder, noch viel besser, mir die Bauanleitung schicken, wenn er sie denn noch hat?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Multimeter kontrollieren
BeitragVerfasst: Sa Jan 19, 2013 9:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen.
So ein Teil hab ich nicht.
Lass doch ein Messgerät mal kalibrieren http://www.gmci-service.com/ oder Conrad macht das auch.
Dann hast du die genauen Werte und kannst die anderen damit vergleichen.
Die unterschiedlichen Anzeigen hängen ja auch von den Messbedingungen, Gerätetypen, Genauigkeitsklassen, etc. ab.
Schönen Samstag,
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Multimeter kontrollieren
BeitragVerfasst: Sa Jan 19, 2013 11:48 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Dietrich,

was für Multimeter waren das? Digitale und Analoge?

Du brauchst eigendlich nur ein Referenzgerät, am besten Digital.

Da stellst du die Spannung z.B. 1V ein. Nun hast du deine Referenzspannung. Nun musst du mal schauen ob dein Multi irgendwo Potis hat zum nachgleichen.

Bei meinen BBC habe ich da allerhand Regler drin.

Bei Strom kannst du es genauso machen. Einfach einen Widerstand nehmen (Keine Lampe!) und beide Multis in Reihe schalten und am Referenzgerät den Strom ablesen. Beim anderen Gerät genauso einstellen.

Ansonsten kannst du dir auch mit Festspannungsreglern 3,3V/5V/12/15 usw. realisieren. Diese Spannungen sind sehr genau wenn man auch die Folienkondensatoren nicht vergisst.

Du kannst du auch mit dem LM317 allerhand einstellen. Einfach mit einem Spindeltrimmer die Spannung genau einstellen. Wenn du jetzt noch einen Stufenschalter davorschaltest kannst du mehrere Spindeltrimmer mit verschiedenen Werten also Ausgangsspannung schalten.

Beim Widerständen sieht es genauso aus: Nimm entweder hochgenaue 1% Widerstände oder auch Spindeltrimmer um die Werte einzuregeln.

Bei den Kondensatoren siehts genauso aus. Zur Not kannst du da ja mit Drekos arbeiten.

Bei der Strom Geschichte nimmst du am besten eine Referenzspannung uns schaltest einfach 1W Widerstände mit 1% Toleranz dazu. Das Multimeter wird über die Buchsen dann in Reihe dazu geschaltet. Du musst halt die richtigen Werte haben. Natürlich kannst du auch dafür Potis nehmen mit 1W.

Bei z.B. 10V und 1mA sind das 10k, bei 10mA 1k und bei 100mA sinds 100Ohm. Leistungstechnisch würden 1W reichen wobei ich etwas höher gehen würde (Zumindest für den 100mA Bereich).

Und schon hast du deinen eigenen Kalibrator :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Multimeter kontrollieren
BeitragVerfasst: Sa Jan 19, 2013 12:01 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
kauf dir ne Referenzdiode das ist billiger

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Multimeter kontrollieren
BeitragVerfasst: Sa Jan 19, 2013 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Besser ist methode nach Martin´s Idee.

Am besten Referenzdiode von Analog Devices., da ist Spannung weniger als 1% abgewichen.
AD589 oder TL431 und so weiter, bitte aber immer Datenblatt komsumieren *g

Bei mir ist das nicht nötig, da ich mal Multimeter (teueres aber nervige Fluke) von Arbeitsgeber ausgeliehen und mit meiner Instrument vergliechen, keine Auffälligkeit.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Multimeter kontrollieren
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 9:12 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
noch billiger weil umsonst :D

auf dem kommenden Forentreffen die Geräte mitnehmen und in der warmen Messecke ...... 8_)
Matt u. Martin haben immer irgendwas genaues dabei.


lG Martin


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum