Hallo Martin,
ich habe heute 4 taube EF94 und eine ECC82 und 4 ECC88 ausgetauscht.
Die Röhren habe ich soweit geprüft und alle unter 60% getauscht.
Habe noch ein wenig sauber gamacht und den Lüftemotor zerlegt. Dieser war schwergängig und nach dem reinigen wieder OK. Das Lüfterrad wurde von irgendwem verbogen. Ich habe es so gut wie möglich gerade gebogen und die Unwucht ist fast weg.
Probleme die z.Zt. bestehen: Zeitbasis B hat Kontaktprobleme. Das Bild wird merklich dunkler wenn man es etwas zwischen den Stufen dreht wird es heller.
Der Einschub 1A1 ist auch KOntaktmäßig völlig verdreckt.
Der Schalter für die Speicherfunktionen klemmt zwischendurch. Habe ihn schon soweit es ging gereinigt und etwas geschmiert. Wurde besser aber es klappt nicht immer mit dem umschalten zwischen "Aus" und Speichern.
Tja was das Speichern angeht: Die Bilder sind etwas "matschig" soll heißten das z.B. der Sinus nicht Scharf zu sehen ist. Das zerläuft etwas. Je nach dem wie ich die Schreibintensität änder wird es besser. Die Qualität meines Philips erreiche ich damit aber nicht.
Bin echt schon am überlegen das Teil jemanden zu geben der es überprüfen und reparieren kann.
Dazu bin ich nicht in der Lage, ich denke dazu bist du oder Matt besser qualifiziert.
Leider ist ja das Problem mit dem Gewicht und wie könnte es zu Euch kommen
Ich will da auch nicht weiter dran rum basteln und vieleicht mehr kaputt zu machen als voher.
Vor allem lassen mich zur Zeit meine Augen und Finger sehr im Stich.
Also hier die Offizielle Anfrage: Könntest du oder Matt die Patenschaft auf Zeit des 549er übernehmen? Muss Optisch nicht restauriert werden nur Technisch sollte das Dickerchen wieder nutzbar sein. Jetzt ist es mehr ein "Spielzeug" und nicht mehr.
[Edit] Ich sehe gerade dein 549er an und wunder mich das ich auf den Netzteilröhren Kühlkörper habe. Sind da original keine drauf?
_________________
--->lg Basti--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->
Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->
AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---