Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:09 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 16:27 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin zusammen,

ich habe heute das erste mal nach 6 Jahren den "Dicken" angeworfen um zu sehen ob er noch funktioniert.

Ich hatte erstmal alles optisch kontrolliert und ihn das ans Netz gehangen. Nach einer gefühlten ewigkeit kam das "Klack" und die beiden Strahlen zeigten sich.

Nunja das zum einen :mrgreen: Ich hatte vor einigen Jahren eine defekte E188CC ausgetauscht (Luft) und eine Ecc82. Nunja sonst ist alles soweit wie damals.

Die Röhren habe ich noch nicht überprüft. Ich könnte sowieso nun die Standartteile prüfen aber nicht die Röhren des Netzteils oder Ablenkung.

Es ist folgendes zu sehen: Die Strahlen zeigen links einen hellen Punkt und laufen normal durch. Wenn ich einen Rechteck anlege kann ich sehen das der Strahl zurückläuft. Man sieht das deutlich dunkler als die normale Anzeige. Also klappt irgendwie die Strahlunterdrückung tlw. nicht.

Das hat das Oszi voher nie gemacht. Speichern usw. funktioniert nach wie vor einwandfrei.

Ich musste allerdings auch feststellen das Kanal "A" mit dem Spannungsschalter probleme hat. Irgendwie muss ich an dem 1A1 Einschub die Kontakte reinigen. Kann ich da einfach mit Tuner 600 dran?

Was mir noch aufgefallen ist das dass Bild manchmal etwas schwimmt. Es geht dann minimal etwas hoch und runter. Der Poti ist es schon mal nicht der verhält sich zumindest normal.

Eine spezielle Frage hätte ich noch: Wenn das Gerätchen offen ist man rechts auf der Oberkante schaut sieht man 2 Glimmlampen. Die hintere ist ja scheinbar ein Taktgeber und blinkt dementsprechend. Was macht die vordere? Die leuchtet nie egal was ich einstelle :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 17:23 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Fernmelder hat geschrieben:
Die Strahlen zeigen links einen hellen Punkt und laufen normal durch. Wenn ich einen Rechteck anlege kann ich sehen das der Strahl zurückläuft. Man sieht das deutlich dunkler als die normale Anzeige.


moin

Das ist eindeutig HV.
Der möchte ein Tütchen 10nF 4kV :wink:
Hell und Kontrastpoti Isolation zum Chassis testen.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Basti

Tuner 600, das ist unbedenklich, aber besser mit taschentücher reinspüren und an Kontakt drücken und betätigen.

Strahrücklauf, möglich ist eine ECC88 schlapp oder so...du müsste rummessen ob da ordentliche Signal anliegt.

Schwankende Strahllage, lass mal paar stunden laufen, das ist bekannte Problem mit 1A1 nach jahrelange Stillstand. (wegen Elko) Meiner leide auch dran, habe ingorieren und rummessen (da mir nur AC wichtig ist), irgendwann bemerke ich dass Strahl schön ruhig ist.

Glimmlampe ist nicht wichtig für ihre Funktion, dient nur Schutz von Röhren während aufheizen, damit Spannung für Röhren nicht brutal zu hoch wird. So ist das beim HP Manual aufgeschrieben. (HP175A hat nicht gerade wenige Glimmfunzel)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 20:12 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wenn der Dunkeltast nicht funktioniert hat man aber nicht vorn den hellen Punkt 8_)

Ich kenn diese Erscheinung, das ist eine Unstimmigkeit derdrei Hochspannungen untereinander,
daher tipp ich auf einen maroden Scheiben C, schlimmstenfalls eine luftige 5642.
Helligkeitspotis gehören auch zu den Übeltätern, allerdings deutlich seltener.
In jedem Falle nichts ernstes.

Bitte vorsichtig, HV :angry:

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Doch doch, ECC88 für Blanking (auskoppeln von BJT in Timebasis) ist auch mal schuldig, in 531 ist eine 6DJ8 kaputt. da sehe ich dauerend Strahl.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 20:36 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen :hello:


Ich mache gerade :fete: das Teil läuft wieder :mrgreen:

Ich hatte die Abdeckung der HV abgenommen und ein wenig nachgesehen. Auf der Rückseite befindet sich ein Schalter und eine BNC Buchse (CRT Grid Selector).

Der Schalter hatte Kontaktprobleme aber die Rücklauflinien waren immer noch zu sehen. Darauf habe ich Matts Tip befolgt und die ECC88 an der HV geprüft. Diese hatte noch 62/72% Emission auf den Trioden. Nunja ich hatte noch eine Neuwertige E88CC die kurzerhand reingestopft und eingeschaltet :mrgreen:

Der Strahl war auf einmal sehr hell und ich musste den Itensitätsregler runter drehen. Hatte ihn voher auf halb um überhaupt nen Strahl zu erkennen. Naja außerdem sind die Punkte links verschwunden sowie ist auch die Dunkeltastung ok.

Also alles wieder soweit gut. Komischerweise hat selbst der 1A1 selbstheilungskräfte entwickelt. Nachdem ich den ja raugezogen hatte und wieder eingeschoben (Wegen des Tests) sind die Kanäle beide wieder Störungsfrei. Habe das Gefühl das die Kontaktleiste ein wenig Probleme hatte.

Nunja morgen werde ich weiter die Röhren überprüfen und das Gerät reinigen. Den Luftfilter sauber machen und den Lüfter ölen.

Vielen Dank schonmal bis hier hin. Ich mache morgen Fotos :bier:


@Matt: Ist leider doch nur nen fliegender Holländer und nicht wie ich damals angenommen hatte einer aus den Staaten :wink:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Fernmelder hat geschrieben:
Ist leider doch nur nen fliegender Holländer und nicht wie ich damals angenommen hatte einer aus den Staaten :wink:



Gut so, keine Problemkondensator :-D alles Eromet
US-549 hat paar Problem-C


Achja, lass mal ihm mehr als 40min laufen, dann sagst du weiter, ob der Ok ist oder nicht.
da 549 ebensfalls gleiche problem wie 547/545B leiden, allerdings seltner. Beim einer von beide 549 in Sammlung hat diese Problem. (zum Glück habe ich Geier um diese Trafo rausgequetscht :-D)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: So Jan 27, 2013 20:53 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

ich mache ihn morgen sauber und prüfe die Röhren. Nachdem der Lüfter etwa geölt wurde werde ich das gute Stück mal ne Stunde laufen lassen.

Kann ich eigendlich den Kasten ohne Abdeckungen laufen lassen? Ich meine die Luftverteilung ist da ja nicht optimal.

Achso besteht eigendlich noch das Angebot wegen dem Einschub? Hatten wir mal vor Monaten drüber gesprochen das du noch einen Einschub über hast :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 9:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Fernmelder hat geschrieben:
Moin,

Kann ich eigendlich den Kasten ohne Abdeckungen laufen lassen? Ich meine die Luftverteilung ist da ja nicht optimal.



hallo Basti

Ja, da kann man trotzdem laufen lassen, wie will Tek ihm ansonst abgleichen, kalibieren lassen?
Lange Schraubdreher durch Lüftungsgitter rumstochern,oder ? :-D

Nun, ich schaue heute Abend nach übrige CA Plugin (sollte 4 stück davon besitzen)
Nur gepflegte CA mit BNC Buchse bleibt hier ;.)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 13:00 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Basti,

wie gehts der CRT, speichert er noch schön ?

Bilder: http://www.wellenkino.de/549 (gespeicherter Single Shot)

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 19:57 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Martin,

ich habe heute 4 taube EF94 und eine ECC82 und 4 ECC88 ausgetauscht.

Die Röhren habe ich soweit geprüft und alle unter 60% getauscht.

Habe noch ein wenig sauber gamacht und den Lüftemotor zerlegt. Dieser war schwergängig und nach dem reinigen wieder OK. Das Lüfterrad wurde von irgendwem verbogen. Ich habe es so gut wie möglich gerade gebogen und die Unwucht ist fast weg.

Probleme die z.Zt. bestehen: Zeitbasis B hat Kontaktprobleme. Das Bild wird merklich dunkler wenn man es etwas zwischen den Stufen dreht wird es heller.

Der Einschub 1A1 ist auch KOntaktmäßig völlig verdreckt.

Der Schalter für die Speicherfunktionen klemmt zwischendurch. Habe ihn schon soweit es ging gereinigt und etwas geschmiert. Wurde besser aber es klappt nicht immer mit dem umschalten zwischen "Aus" und Speichern.


Tja was das Speichern angeht: Die Bilder sind etwas "matschig" soll heißten das z.B. der Sinus nicht Scharf zu sehen ist. Das zerläuft etwas. Je nach dem wie ich die Schreibintensität änder wird es besser. Die Qualität meines Philips erreiche ich damit aber nicht.

Bin echt schon am überlegen das Teil jemanden zu geben der es überprüfen und reparieren kann.
Dazu bin ich nicht in der Lage, ich denke dazu bist du oder Matt besser qualifiziert.

Leider ist ja das Problem mit dem Gewicht und wie könnte es zu Euch kommen :roll:

Ich will da auch nicht weiter dran rum basteln und vieleicht mehr kaputt zu machen als voher.
Vor allem lassen mich zur Zeit meine Augen und Finger sehr im Stich.

Also hier die Offizielle Anfrage: Könntest du oder Matt die Patenschaft auf Zeit des 549er übernehmen? Muss Optisch nicht restauriert werden nur Technisch sollte das Dickerchen wieder nutzbar sein. Jetzt ist es mehr ein "Spielzeug" und nicht mehr.

[Edit] Ich sehe gerade dein 549er an und wunder mich das ich auf den Netzteilröhren Kühlkörper habe. Sind da original keine drauf?

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Basti

Kein problem, da habe ich schon genügend Erfahrung mit 549 (bisher 3 stück zu tun damit).
Martin´s 549 habe ich auf beste Schreibgeschwindigkeit und Kontrast eingestellt (inkl Areovox-Kondensator-rausschmiss).
und 2 meiner Makel beseitigen und auch Speicher einstellen.

Sinus während Speicherung zerlaufen...hört schon schlecht an, bestensfalls nur Einstellungsachen.
Übrigends muß cih dich sagen: Speicherbildröhren mag nicht hohe Helligkeit.
Philips ist schon weiterentwickelt , 549 gehört zum einer der erste Speicher-Oszi, dazu sehr leistungsfähig (weitaus schneller als Philips), allerdings kurzlebendig. Allererste ist Hughes Memoscope und nicht Tek 564.

Übrigends 6080 Kühlkörper gibt da nur zusammen mit General Eletric 6080 (nicht immer), andere Marke jedoch nicht.
in einr meiner US-549 ist auch drin, andere NL-549 jedoch nicht.
und 6au6/EF94, der wird gerne schnell schlapp, also ich habe eines Bulk.Kiste 100X 6sh4p aus Russland geholt.

Mit GLS kann man verschicken, muß aber unter 40kg bleiben.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 20:33 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Matt,

vorm verschicken habe ich aber große Angst. Röhren sind ja auch aus Glas habe ich gehört :mrgreen:

Am besten wäre echt ich würde das Teil persönlich vorbei bringen :bier:

Aber das sind mal eben 600Km eine Strecke, au je....

Wenn ich morgen meine Fahrerlaubnis wieder bekommen sollte überlege ich mir was.

Vieleicht komme ich dich da auch wenn es weit weg ist Besuchen :super:

Kann sowieso hier nichts mehr machen, Freunde sind eh fast alle wech :roll: Da kann ich den Tripp auch in 2 Tage splitten mit Hotel oder so.

:hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tek 549 macht kleine Probleme
BeitragVerfasst: Mo Jan 28, 2013 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
hallo basti...

Ja, da kannst du ja machen, aber 600km Fahrt laugt recht aus, das kenne ich von Rettungsmission in Berlin schon, (hin und rück in einer Tag :roll:, ingesamt knapp 1000km)

Übrigends habe ich englische 545B (am meisten gefährdete Modelle) aus Hamburg zugeschickt lassen. Unbeschadet angekommt, trotzdem mute man ihm ungerne an.

Rest kannst du mir per PN schicken;-)

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum