Hallo Martin, hallo Forum,
ja mit einem Röhrenvoltmeter wäre die Geschichte wohl sicher besser aus gegangen. Ich habe ja sogar eines, das ich mal vom Jupp abgekauft habe. Nun ich setze das Erlebte unter die Kategorie "Lehrgeld bezahlen".
Von Matt habe ich einen Link bekommen. Da wurde ein BK Precision BK-2831E als B-Ware 100% überprüft, Rückläufer eines großen Elektronik Versands für 178,-€ anstatt 355,81€ angeboten. Nach langem überlegen und vergleichen habe ich zugeschlagen. Vielen Dank hierfür nochmals Matt.
Nun es fehlt hier der Messbereich Kapazität, das mich ein wenig davor abgehalten hat dieses zu kaufen. Aber sooooo schlimm ist das nach langer Überlegung jedoch gar nicht mehr.
Es gibt kostengünstige LCR Geräte die das viel besser können. So habe ich bei so einem externen Gerät neben Kapazitäten und Widerständen, die Möglichkeit Induktivitäten zu messen.
Bei dem was ich ja bei diesem Gerät gespart habe, eine sehr gute Alternative zu einer Wollmichlegende Eiersau. Das Tischmultimeter ist dafür bekannt, Fehlbedienungen recht locker weg zu stecken. Bei dem LCR-Messgerät ist quasi eine Fehlbedienung ausgeschlossen, wenn ich nicht gerade einen geladenen Kondensator messe.
So habe ich mit dieser Auswahl, die für mich perfekte Messgerätekombination erstellt.
BK Precision BK-2831ELCR-Messgerät LCR-300Für die Reparatur für Dampfradios, genügen natürlich viel günstigere Geräte.
Für den Einstieg empfehle ich analoge Multimeter. Diese sorgen dafür, das man das ablesen einer Skaleneinteilung lernt. Auch anhand der Reaktion des Zeigers kann man bei langsamen wiederholenden Vorgängen schnell das min/max Verhältnis erkennen.
So arbeite ich auch sehr gerne mit meinem Röhrenmultimeter.
Viele schwören heute noch auf Zeigermessgeräte, aber auch da gibt es Geräte die locker die 0,5 k€ Grenze überschreiten.
Zum Vergleich analog/digital noch ein Beispiel. Ich ziehe ein Messschieber mit Nonius dem digitalen vor. So kann auch mal Bohrmilch drüber laufen, und die Batterie wird niemals leer. Runter fallen dürfen allerdings beide Versionen nicht.
Einen schönen Tag und
LG Gery