Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:37 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Feb 26, 2013 21:25 
Offline

Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18
Beiträge: 99
Hallo zusammen

Ich möchte schon sei Langem einen ELa - Kraftverstärker von deerType so wie ein Telefunken KE 239
mit RV239 und RGn 1404 nachbauen :shock: :shock:

Da der Hype und Wahnsinn in ebay etc. ja keine Grenzen mehr kennt und es unmöglich ist , ansolche Geräte heranzukommen
habe ich das so beschlossen

Jetzt meine Frage : Besitzt jemand so ein Gerät oder vom Aussehen her ein vergleichbares und könnter mir mit gutern Fotos und Massangaben ausehelfen ?

Das wäre nett

Versuche anbei noch Bilder anzuhängen ::

geht wieder nicht !!!! Ich hab schon wieder vergessen, wie es geht :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut: :wut:

Maaaaaannnn

Gruß

Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 26, 2013 21:27 
Offline

Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18
Beiträge: 99
so vielleicht ??

Nr. 1 : Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 26, 2013 21:31 
Offline

Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18
Beiträge: 99
o. k. geht :

noch eins : Bild

Wenn jemand da was mir anfangen kann - evtl sind unter "radiomuseum.org weitere Bilder (suche KE239/KE218/ ELV 832)

Freue mich über Hinweise von euch

Danke !!!

LG

Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 26, 2013 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Beiträge: 269
Wohnort: berlin
Hi,

Nachbauen der Form wegen?
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... 18_ke.html

Oder der Funktion wegen??
http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker.htm


solong...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 27, 2013 9:28 
Offline

Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18
Beiträge: 99
Hallo Falk

Da ich alte ELA - Technik sammle interessiert mich besonders die kompakte form dieses Teils.

Ich suche den schon seit 15 Jahren :oops: :oops:

Und man kann den überall hinschleppen , ohne Leistenbruchgefahr.

Nen passenden Vorverstärker dazu habe ich.

Ich denke , daß man den ganz gut nachbauen kann , Lochbleche gibts und ein paar Siemens ELA Teile, sowie die Röhren habe ich im Fundus. :hello:

Funktionieren soll der auch

Gruß

Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 04, 2013 15:40 
Offline

Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18
Beiträge: 99
Huhusen !
Hat denn hier niemand so ein Gerät oder interessiert sich für ELA - Technik der Vorkriegszeit ?

Ich würde mich freuen, wenn doch :hello: :hello: :hello:

Grüßle

Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 04, 2013 20:37 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Andreas

Ich denke solche Geräte (der ELA-Technik) sind in relativ kleinen Stückzahlen gebaut worden und kamen vom Einsatzort oft direkt in die Entsorgung (und nicht in Privathaushalte).

Dateianhang:
Autophon_NV44-4.jpg


http://www.radiomuseum.org/r/autophon_nv44_iii.html

Gruss, Walter


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mär 04, 2013 20:43 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
warum will man so etwas nachbauen ? Das macht für mich keinen Sinn, einerseits hat man kaum die richtigen Teile dafür und beschaffbar sind die so gut wie nicht.
Außerdem wird das wohl kaum ein HiFi-Verstärker, sondern eher ein "DoFi" (Down-Fidelity) oder "LoFi" (Low-Fidelity).

Gruß
Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 05, 2013 0:00 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Funkschrotti hat geschrieben:
Hallo,
warum will man so etwas nachbauen ? Das macht für mich keinen Sinn, einerseits hat man kaum die richtigen Teile dafür und beschaffbar sind die so gut wie nicht.
Außerdem wird das wohl kaum ein HiFi-Verstärker, sondern eher ein "DoFi" (Down-Fidelity) oder "LoFi" (Low-Fidelity).

Gruß
Roland


...hmm... um zu hören, wie das damals (vielleicht??) geklungen hat, auch unter Inkaufnahme aller Unzulänglichkeiten vielleicht? Um dann in Vorträgen zu demonstrieren, wie die Technik vorangeschritten ist und die Klangqualität sich immer wieder - dem technischen Fortschritt folgend- verbessert hat

Schließlich wissen wir ja auch nicht, wie Fisch vor 2000 Jahren gerochen hat :wink:

Nix für Ungut,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 05, 2013 16:19 
Offline

Registriert: Di Jan 27, 2009 15:18
Beiträge: 99
Hallo Leute

Warum soll ich so ein Gerät nicht nachbauen ? :?
Wenn man gelesen hätte, ich habe die entsprechenden Bauteile über Jahre zusammengesucht ! :shock: :shock:
Außerdem will ich keinen Hifi - Verstärker draus bauen, dann hätte ich das mit EL34 etc. gemacht. :x

Die Verstärker aus den 30er Jahren sind teilweise gar nicht so schlecht, wenn man sie mit entsprechende LS und einem guten Eingangssignal befeuert.
Ich mg diese Geräte einfach

Mich bescheicht hier eher die Meinung, daß das Interesse hier im Forum sehr stark auf 50er Jahre Geräte ausgelegt ist.

Ich will hier keinen angreifen, 50er Jahre sind auch schön.
Jeder soll das machen, was ihm Spass macht

bis dahin

Andreas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 05, 2013 16:47 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
radioandi hat geschrieben:
Hallo Leute

Warum soll ich so ein Gerät nicht nachbauen ? :?
Wenn man gelesen hätte, ich habe die entsprechenden Bauteile über Jahre zusammengesucht ! :shock: :shock:
Außerdem will ich keinen Hifi - Verstärker draus bauen, dann hätte ich das mit EL34 etc. gemacht. :x

Die Verstärker aus den 30er Jahren sind teilweise gar nicht so schlecht, wenn man sie mit entsprechende LS und einem guten Eingangssignal befeuert.
Ich mg diese Geräte einfach

Mich bescheicht hier eher die Meinung, daß das Interesse hier im Forum sehr stark auf 50er Jahre Geräte ausgelegt ist.

Ich will hier keinen angreifen, 50er Jahre sind auch schön.
Jeder soll das machen, was ihm Spass macht

bis dahin

Andreas


Hallo Andreas,

also... - mein Sammelschwerpunkt sind Radios aus den 20er bis 40er Jahren... Ein paar 50er Geräte habe ich natürlich auch - klar.

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 05, 2013 17:56 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Zitat:
Mich bescheicht hier eher die Meinung, daß das Interesse hier im Forum sehr stark auf 50er Jahre Geräte ausgelegt ist.


Nö durch aus nicht, habe hier auch einige Geräte aus den 30er. Dein Selbstbau interessiert mich sehr. Einige hier haben auch schon sehr schöne Selbstbauten gemacht, und es war für den großen Teil hier im Forum immer sehr interessant.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum