Angefangen hat das hier einmal vor Jahren mit folgendem Thread von mir:
http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 4&start=15Damals hatten sich die meisten Beteiligten schlußendlich geeinigt, um was für ein Gerät es sich bei dem Siemens handeln sollte. Nur letztlich ist die Bestätigung doch ausgeblieben. Und die habe ich jetzt beim Stöbern gefunden:
http://www.historische-messgeraete.de/d ... 1939_1.pdfAuf Seite 10 erscheint meine Meßbrücke, allerdings in einer Variante ohne den zweipoligen Ausschalter. Damit dürfte dann auch die Frage nach dem Alter geklärt sein. Ich denke, es ist nicht falsch, wenn ich das nun auf 1939 +/- ein Jahr annehme.
Ebenso, wegen der handschriftlichen Eintragungen in der Liste, ergibt sich auch die korrekte Benennung ab Werk für dieses Gerät:
Ms.la. 18 A 26Auch habe ich noch einmal, weil die Möglichkeit über picr.de größere Fotos erlaubt, das Gerät fotografisch noch einmal neu dokumentiert:






Durch die Handliste wird nun auch klar, was die auftrennbare Brücke auf der rechte Geräteseite soll: hieran kann ein als gesondertes Gerät gelieferter Ausgleichswiderstand angeschlossen werden, der den Zuleitungswiderstand ausgleichen sollte.
Schade nur, daß Rocco den definitiven Endpunkt dieser Diskussion nicht mehr mitlesen kann. Ich denke, es hätte ihm Spaß bereitet.
Gruß Ralph