Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 23:17 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siemens Widerstandsmeßbrücke
BeitragVerfasst: Do Apr 11, 2013 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Angefangen hat das hier einmal vor Jahren mit folgendem Thread von mir:

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 4&start=15

Damals hatten sich die meisten Beteiligten schlußendlich geeinigt, um was für ein Gerät es sich bei dem Siemens handeln sollte. Nur letztlich ist die Bestätigung doch ausgeblieben. Und die habe ich jetzt beim Stöbern gefunden:

http://www.historische-messgeraete.de/d ... 1939_1.pdf

Auf Seite 10 erscheint meine Meßbrücke, allerdings in einer Variante ohne den zweipoligen Ausschalter. Damit dürfte dann auch die Frage nach dem Alter geklärt sein. Ich denke, es ist nicht falsch, wenn ich das nun auf 1939 +/- ein Jahr annehme.

Ebenso, wegen der handschriftlichen Eintragungen in der Liste, ergibt sich auch die korrekte Benennung ab Werk für dieses Gerät: Ms.la. 18 A 26

Auch habe ich noch einmal, weil die Möglichkeit über picr.de größere Fotos erlaubt, das Gerät fotografisch noch einmal neu dokumentiert:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Durch die Handliste wird nun auch klar, was die auftrennbare Brücke auf der rechte Geräteseite soll: hieran kann ein als gesondertes Gerät gelieferter Ausgleichswiderstand angeschlossen werden, der den Zuleitungswiderstand ausgleichen sollte.

Schade nur, daß Rocco den definitiven Endpunkt dieser Diskussion nicht mehr mitlesen kann. Ich denke, es hätte ihm Spaß bereitet.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Widerstandsmeßbrücke
BeitragVerfasst: Do Apr 11, 2013 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo Ralph,

ein tolles Gerät, Glückwunsch. :super:

Wenn sich die Designer heutiger Geräte doch nur ein kleines Scheibchen von der klaren Gestaltung dieser Frontplatte abschneiden würden... :roll:

Grüße,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Widerstandsmeßbrücke
BeitragVerfasst: So Apr 28, 2013 0:08 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo,

Für die Kennzeichnung K24 X2-10 ergibt sich nach:

http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/din-en-60062.html

das Fertigungsdatum Feb. 1942 oder Feb. 1967.

Aufgrund der geringen Nutzungsspuren und der farbigen rot-gelben Isolierschläuche würde ich die definitiv auf 1967 datieren.

Die -10 am Ende ist eine laufende Nummer (10.Gerät der Fertigungsserie).

MfG
Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Widerstandsmeßbrücke
BeitragVerfasst: So Apr 28, 2013 0:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Volker,

wenn dem so ist, dann ist meine Meßbrücke von 1942. Ergibt sich halt zwangsläufig, weil der letzte Revisionsstempel aus 1954 datiert. Ende der 60er kann es somit sowieso nicht sein. Aber auch nicht wegen der Bauform.

Herzlichen Dank für diesen Link.

Gruß und schönes Wochenende,

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens Widerstandsmeßbrücke
BeitragVerfasst: So Apr 28, 2013 14:27 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Ralph

Und ich werfe noch eine Jahrzahl ein (gemäss Schild Prinzipschaltbild): 1. Quartal 1951

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum