Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 23:18 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 8:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Habe die Möglichkeit ein HP 1205A Oszilloskop günstig gebraucht zu erwerben.
Ich bräuchte möglichst schnell eine Antwort, ob es zum Abgleichen von Röhrenradios zu gebrauchen ist.
Da ich gottseidank überhaupt noch keine Ahnung von der Oszilloskop-Antimaterie habe, bin ich auf Euch angewiesen.
Kann ich es kaufen, ja oder lieber nicht?
Zustand ist ok, müsste nur mal kalibriert werden und ist ohne Taster.

http://www.radiomuseum.org/r/hewlett_pa_oscilloscope_1205a.html

Danke schonmal.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 8:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Philip

500Khz Oszi...das ist nix für Radio, eher HiFi-Basteln oder als Sichtbildschirm für Wobblen.
Aus Quoka Kleinanzeige ? Der sieht gut aus, aber zu langsam :roll:

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 9:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hey Matt,

danke für die Info, also ist es eher zu langsam, dann sage ich ab, oder kann es jemand brauchen?
Nein, nicht Quoka, in den Firmen-Kleinanzeigen...wäre wirklich ziemlich günstig, 55 Euro...

Was bräuchte ich denn für eines? Eher so im MHz-Bereich würde ich vermuten?!

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 9:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Achja, in Quoka war auch so ein HP für 50€.

mindenst 10Mhz, hauptsach kann der FM-ZF sehen.
Bei dir soll es aber einfache Modelle aka Hameg/Philips sein, bloss nicht Tektronix 7000er ;-)
Modell, wird eh lange Liste :-D

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 9:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Alles klar, danke Dir! Damit kann ich jetzt schonmal weiter die Augen offen halten.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4301
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich kann das Hameg 412 empfehlen, zweikanalig, 20 Mhz, Line-Taste zum Wobbeln, wenn man das mal braucht.

Kostete vor ein paar Jahren 40 Euro, war aber damit wohl günstig.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 11:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
schau mal nach einem Tek422, das ist derzeit das beste was für wenig Geld zu haben ist

lg Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Und die RFT Geräte ab EO213 sind Gut und Preiswert zu haben.

http://www.ebay.de/itm/RFT-EO213-Oszill ... 19db461027

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 11:51 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
was die Sache mit der FM ZF anbelangt,
aus der Ecke "Messen mit einfachen Mitteln" kommt die Meinung ein Röhrenvoltmeter kommt da auch schon hoch in die Wertung ! Ein Demodulatortastkopf, schon dabei oder selbstgehäkelt, gibt zuverlässig Auskunft über den Pegel. Die Amplitudenform im ZF Verstärker ist ziemlich genau wurst :wink:

lG Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Apr 22, 2013 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Röhrenvoltmeter habe ich genau zwei, allerdings geht keines... :mrgreen: Momentan.
Denke, es liegt an den Elkos, die sehen hinter ihrer durchsichtigen Haut etwas ausgelaufen aus. Muss erst die passenden finden.
Danke für die ganzen Meinungen, das hilft mir schon recht weiter.
Mein kleiner Rheinperle braucht lt. Abgleichanleitung ein Oszilloskop, ich muss mich halt erst damit beschäftigen. Bin halt noch neu in der Anti-Materie. :shock: :| :mrgreen:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum