Ich hatte noch dieses Bakelitgehäuse übrig und fand es zu schade zum wegschmeißen.
Also habe ich mir diesen UKW-Röhrenradiobausatz vom Conrad besorgt:
http://www.franzis.de/elektronik/lernpa ... ehrenradioBeim Conrad kostete er "nur" 49€ ist aber momentan nicht mehr verfügbar.
Ich habe das ganze zusammengelötet und in das Gehäuse eingebaut. Der Lautsprecher ist auch ein Ersatzteil, denn der mitgelieferte war ein typischer billig China-Knacker.
Statt dem Zeigerinstrument habe ich einen 470 Ohm Widerstand eingelötet.
Das ganze Gerät funktionierte von Anfang an perfekt.
Man kann die Röhre (eine chinesische 6J1) zur normalen Transistorverstärkung hinzuschalten um die typische Röhrenverzerrung zu erhalten.
Auch kann man wenn man einen Sender gefunden hat den "Halten" Schalter umlegen und dann bleibt der Sender eingestellt egal wie man den Senderknopf dreht.
Preislich ist der Bausatz zwar etwas weit oben an der Grenze, aber es funktioniert, ist mit Anleitung sehr leicht zusammenzubauen und ist vorallem für Anfänger und Bastler ist es einfach was tolles.
Nur ein Manko hat das ganze. Die Heizung der Röhre ist für 6,3V ausgelegt. Da der Rest der Röhre aber nur mit maximal 6V betrieben werden kann ist der Ton bei eingeschalteter Röhre sehr krieselig und rau. Ich habe desswegen eine Abzweigung im Batteriefach bei 3V gemacht und betreibe die Heizung mit 3V. So klingt der Ton sehr klar!



