Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:01 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 14:54 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hbe ich da einen Messfehler oder ist der Widerstand wirklich defekt?
Normal sollte er laut Beschriftung 50 Ohm haben.


Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

nihmt einfach andere Widerstand und prüfen, ob es stimmt.
Ändert Werte auch nicht wenn du mit Messspitze kräftiger an Anschlussbeine von Widerstand (Kontaktwiderstand) dückt.

Aber es gibt fehlerhafte Widerstand.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 15:01 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hm okay, mein Multimeter hat wohl einen defekt...
Habe mal einen sicheren 10 Ohm Widerstand geprüft und es zeigt 153 Ohm an...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hmm... dann Messkabeln entfernen und steckt Widerstand direkt ins Buchse von Multimeter?
Wenn Wert auch nicht ändert, dann würde ich nicht mehr für diese Billige Dinger machen.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 15:18 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Joah, die anderen funktionen gehen ja noch.
Hab mal mit einem anderen gemessen, da ist der Widerstand okay.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 15:47 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

ist die Batterie noch voll? Manchmal kommen gerade bei Widerstandsmessungen die lustigsten Werte zusammen.

Ansonsten wird vermutlich das Teil eine Macke haben. Falls der Spannungs und Strombereich noch funktionieren würde ich das zumindest noch nutzen.

Falls es keine Spannung mehr messen will ist evtl. die Feinsicherung im Gerät defekt. Auch wenn die komplett unterbrechen sollte, gibt es oft noch einen Widerstand (Hochohmig) der die Sicherung überbrückt und vieleicht noch die Widerstandsmessung mit natürlich falschen Werten macht.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 16:05 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nein. Strom und Spannungsmessung funktioniert noch sehr genau. Nur die Widerstandsmessung nicht.

Ich habe den Widerstand jedenfalls nochmal mit einem anderen durchgemesen und er ist okay, dann kann ich den noch verwenden (War in einem Kondensator eingewickelt).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 17:08 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wenn du den Widerstand in dem nächsten Bereich misst also nicht im 200er sonder im 2000er passt der Wert dann?

Bei 50 Ohm müsste er 0,050 KOhm anzeigen, versuche das mal. Nur mal interessehalber :hello:

Achja und schau dir trotzdem die Sicherung im Gerät an. Vermutlich wird die 200mA haben :bier:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 18:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Der Wert bleibt der selbe, er verschiebt sich immer nur um eine Kommastelle. Egal was ich einstelle.

Die Sicherung hat 200mA und ist heil.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
[angeber] gut dass ich meiner geliebte Metrahit 16S habe [angeber/]
In Ernst, wollte ich sagen dass man immer beim Messen mit Vorsichtig geniessen.

Gut dass du misstraunisch bist und uns um Rat fragen.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: So Mai 26, 2013 18:38 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also ich habe den Widerstand mal so wiedre eingebaut und den Kondensator der drumrum war ersetzt.
Er war Bestandteil einen ganz simplen Motors der für das Aufziehen einer Hauptuhr zuständig ist. Dieser läuft nurn viel geräuschärmer und genauer als vorher.
Was so ein neuer Kondensator alles ausmacht. :danke:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 2:13 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Habe den Fehler meines Multimeters gefunden.... :angry:

Da hilft alles nix mehr, ich kann da nicht mehr ablesen welchen Wert der mal hatte, da muss ein neues ran.

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 8:27 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da hast du den Shunt Widerstand aus dem 200mA Bereich gegrillt....


Merkwürdig da dieser eigendlich mit 200mA abgesichert ist. Hat da jemand eine andere Sicherung reingestopft?

Der Wird nicht ganz viel gehabt haben vermutlich irgendwas unter 10Ohm.

Aber wie es aussieht solltest du oder der das Multimeter "getoastet" hat überlegen wie und wo man "Strom" misst.

Immer in Serie schalten, ganz wichtig :!: Wenn du nicht weist wieviel Strom in der Schaltung fließt kannst du Pauschal in der 10A Stellung anfangen und dich dann überzeugen das z.B. unter 200mA liegt und dementsprechend umschalten. Wichtig ist dabei Lastfrei zu schalten, also das Messgerät zu trennen. Also erst Schalten dann messen sonst kannst du schnell mal in den falschen Bereich kommen und es sieht wieder so von Innen aus :hello:


Was ich gerade aus der Bedienungsanleitung entnehmen konnte darf man keine Strommessung machen wenn die Spannung höher als 35V ist. Was ist das den für ein Wurstgerät?

Reicht gerade um die Stromaufnahme eines Barbie Traumhauses der Schwester zu bestimmen...

Oh man :lol: :roll:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 8:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Neues dran -> da kann ich olle Metrawatt MA4s, recht robust.
http://www.radiomuseum.org/r/metrawatt_analog_multimeter_ma4s.html
Habe 3 stück davon und nutze kaum, kann 1-2 davon abgeben.

Interesse ? -> PN

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Defekter Widerstand?
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 8:42 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
sehr gut :super:

kann ich nur empfehlen. Nutze selber ein Metravo 2H-LH und bin bestens zufrieden....

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum