Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 18:23 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 18:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Fr Jan 10, 2014 22:06 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

Ich suche hiermit ein LCR Meter das min bis 10.000uF und Esr messsen kann. Am besten ein Tischgerät mit Netzteil. 4 Leiter Messung wäre super.

Preisrahmen 200-300€.

Sollte was gutes sein :hello:

Hatte schon an ein Peaktech 2170 gedacht. Matt meinte das müsste brauchbar sein. Kann das jemand aus der Praxis bestätigen?

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Fr Jan 10, 2014 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wir haben ein gutes in der Firma, das glaube ich in deinem Preisramen liegt. Kann ich am Mo mal schauen. Wenn ich dran denke.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Fr Jan 10, 2014 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Beiträge: 326
Wohnort: Karlsruhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Was ist am 2165 soviel schlechter ?

Gruß Viktor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Fr Jan 10, 2014 23:58 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin hatte das 2170 nur durch Zufall gesehen. Habe noch nicht die Produktpalette von Peaktech durch gesehen. Was wäre denn sonst hier im Forum in Benutzung ? Es sollte aber schon ein gutes sein und kein Multimeter mit einem kleinen LCR Umfang denn das kann mein Amprobe 37 auch. Leider nur bis 400uF. Ich benötige aber bis min. 10.000 uF durch die HiFi Geräte die auch repariere

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 0:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Es müsste sich um dieses Gerät handeln, bzw scheint es ein Nachfolger zu sein.
https://www.distrelec.de/lcr-meter/agil ... 32c/915727

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich habe dieses

https://secure.reichelt.de/Induktivitae ... OFFSET=500

für meine Ansprüche reichts, ob es zuverlässig ist, kann ich noch nicht sagen, habe es erst ein paar Tage.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Und ich nutze Olle Philips PM6302, analoge RCL Meter mit Kurbelei...
http://www.radiomuseum.org/r/philips_rcl_bridge_pm6302.html

Falls dir eines für 50 oder weniger angebotet, nihmt einfach mit..

Aber den möchte ich nicht missen, auch wenn Kurbelei etwas lästig ist.

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 12:55 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi zusammen,

das bei Reichelt was Philipp hat ist leider nur bis 600uF. Ich müsste aber bis 10.000 messen können. Viele Verstärker und andere Hifi Geräte haben solche Kapazitäten verbaut. Um den Kunden auch wirklich aussagen zu können wie es um die Elkos steht muss es halt bis 10k besser 20k messen können.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche schönes LCR Meter
BeitragVerfasst: Sa Jan 11, 2014 16:40 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das Peaktech 2170 habe ich auch.
Ich bin sehr zufrieden damit :super:
Beim Elkos messen muss man nur aufpassen, dass diese wirklich ganz entladen sind, sonst misst das Messgerät nichts.
Ein Baugleiches gibt es wohl auch von Voltcraft. Gery hatte das hier mal vorgestellt.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=34&t=14097

Der Vorteil des 2170 ist, dass man mit biszu 100kHz messen kann, das 2165 misst nur mit maximal 1kHz.
Das Agilent haben wir auf der Arbeit auch, allerdings steht da B&K Precision drauf. Die gibt es auch mit 100kHz, allerdings war mir das damals nicht den Mehrpreis wert.

Wenns nicht ganz so billig sein soll würde ich im allgemeinen immer dazu raten ein LCR Messgerät zu kaufen, dass auch die Güte messen kann.
Gerade bei Kondensatoren/Elkos kann es nämlich vorkommen, das die Kapazität noch genau stimmt, die Güte aber so schlecht ist, dass das entsprechende Gerät nichtmehr funktioniert.
Hauptsächlich kommt da bei Elkos vor, ich hatte das aber auch schonmal bei einem Keramikkondensator.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum