Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:34 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 10:53 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Unglaublich was die Leute alles wegwerfen.
Die Lötstation die ich da gefunden hab hat einen Hauptschalter (gelb) für zwei Lötausgänge die man nochmal seperat mit zwei Kippschaltern (über den Pfeilen) an- oder ausschalten kann. Zudem hat sie vorne eine Steckdose die man mit dem roten Schalter an- oder ausschalten kann. Sehr praktisch finde ich, da man da das Radio anschließen kann wenn man an der Chassis arbeitet und nicht immer umstecken muss, wenn man arbeitet und dann testen will, dann wieder arbeiten etc.
Ich habe die mal innen reingeschaut und der Schalter unterbricht sowohl Phase als auch Nulleiter zur Steckdose.

Die Spitze des Lötklolbens ist auch noch spitz und nicht verbraucht.

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Sieht nach mächtig dickem Trafo drinnen aus. :haeh:

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:28 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ist auch ein mächtig dicker Trafo drin. Der Lötkolben läuft mit 24V und hat 50 Watt.
Der Trafo ist sekundär mit 6,3A abgesichert und primär (Trafo und Steckdose) mit 12,5A


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

wenn es ein Trenntrafo ist,dann hast du ein Schönes Gerät.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:36 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Trenntrafo heißt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

http://de.wikipedia.org/wiki/Trenntransformator

Netz-Trenntransformatoren werden zu Reparatur- und Experimentierzwecken sowie zum Betrieb von Allstromgeräten eingesetzt, um bei Arbeiten an netzspannungsgespeisten Geräten oder Ausrüstungen die Gefahr eines Stromschlages zu verringern:

Man erzeugt eine nicht mit der Erde verbundene Ausgangsspannung

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:44 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also der Beschreibung nach, ist in der Station ein solcher Transformator.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dateianhang:
STOP.jpg


Ich würde nicht mutmassen! zu Gefährlich, wenn daran "geglaubt" wird, es sei ein Trenntrafo

http://trenntrafo.org/


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 18:55 
Offline

Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Beiträge: 60
Hallo,
vielleicht bin ich paranoid skeptisch, aber mit einem Trenntrafo rechne ich erst, wenn ich kontrolliert habe, ob physisch ein Trenntrafo drinsitzt und dieser korrekt angeschlossen ist. Beschreibungen und Schemata sind zwar hilfreich, aber man muss immer damit rechnen, dass es 2 Versionen gibt oder jemand repariert hat oder hier gutmeinend die "scheinbar fehlende" Schutzerde auf die Steckdose angeschlossen hat oder...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
uhu hat geschrieben:
Hallo,
vielleicht bin ich paranoid skeptisch, aber mit einem Trenntrafo rechne ich erst, wenn ich kontrolliert habe, ob physisch ein Trenntrafo drinsitzt und dieser korrekt angeschlossen ist. Beschreibungen und Schemata sind zwar hilfreich, aber man muss immer damit rechnen, dass es 2 Versionen gibt oder jemand repariert hat oder hier gutmeinend die "scheinbar fehlende" Schutzerde auf die Steckdose angeschlossen hat oder...



Jou, meie ich auch :super:

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 19:06 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da wird vermutlich nur nen 24V Trafo drin sein. Die Steckdose geht ja über den Schalter. Wo gehen die Leitungen den hin?


Ist gibt selten Trafos wo eine 24V Wicklung und eine 220V Wicklung drauf sind.

Da würde sich kaum jemand die Mühe machen um sowas zu wickeln. Meist werden dann 2 Trafos genommen :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 19:22 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Alsö:
Das Eingangskabel geht in eine fest montierte Lüsterklemmenleiste.
Die Steckdose an der Front geht über den roten Leuchtschalter und über eine Sicherung (12,5A) zum Eingangskabel an der Lüsterklemme.
Das Anschlsskabel des Trafo geht auch über eine Sicherung (12,5A) in die Lüsterklemme.
Der Trafo hat zwei sekundäre Ausgänge zu je 20V, 24V, und 30V.
Für die Lötausgänge sind je die 24V Lötfahnen genommen worden und je mit einer 6,3A Sicherung abgesichert.
Diese sind auch mit den Lämpchen (Pfeile) und dem gelben Hauptschalter für beide Lötausgänge verbunden.

Ungefähr so:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 19:28 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ok dann ist das eine Schaltbare Steckdose.

Also kein Trenntrafo! Bitte weiterhin bei den Geräten aufpassen 230V!


:hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 19:29 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Keine Sorge, habe ja schon einen. Wär nur Praktisch gewesen, wenn man es direkt da dran anschließen hätte können. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lötstation
BeitragVerfasst: Mo Jun 03, 2013 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Ich würde da nachträglich einen Trenntrafo einbauen dann ist das Gerät perfekt.

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum