Oh, hab ich noch garnicht gesehen, vielen Dank Christoph

Habe jetzt mal gaaanz vorsichtig die Skalenscheibe heruntergenommen (allein die händische Beschriftung dieser muss Stunden in Anspruch genommen haben), um mir das Innenleben genauer zu betrachten. Tatsächlich werkelt nur rein die EM85, deren Triodensystem als Oszillator Verwendung findet.
Kurze Frage: was ist von diesen platten Kondensatoren zu halten, sind das Glimmerkondensatoren? Hab mal einen ausgelötet und auf den Dreko gelegt, zur besseren Ansicht. Drauf steht noch "100 cm" was, wenn ich mich richtig erinnere, ungefähr 110 pF entsprechen sollte. Gemessen habe ich 115 pF.
Ein kurzer Funktionstest an einem Regeltrenntrafo ergab grundsätzliche Funktion und, grob mit dem Oszilloskop gemssen, eine recht genaue Skala sowie einen sauberen Sinus. Allerdings kriege ich die Röhre nicht auf Vollausschlag, ausserdem ist sie etwas blass was an der meiner Meinung nach recht niedrigen Anodenspannung von 150 Volt liegen dürfte. Ich habe jetzt noch nicht den Spannungsabfall über dem Gleichrichter gemessen, allerdings trägt der die Bezeichnung "E155 C90" was ich als 155V/90mA interpretieren würde (wusste garnicht, das es so krumme Werte gibt), dann wäre es vom Erbauer so konzipiert worden.
Hier nochmal ein schönes Foto:
http://img6.imageshack.us/img6/7372/dsc01659py.jpgAchtung, gross
