Hallo und vielen Dank für die Beiträge! Mittlerweile habe ich was ausprobiert: Gleichrichter + Siebelkos an den Regeltrenntrafo angeschlossen und das Ergebnis war ernüchternd! Kleine Siebelkos = gute Spannungsregelung aber schlechte Stabilisierung (am Oszi deutlich zu sehen) Große Siebelkos = gute Stabilisierung aber schlechte Spannungsregelung. Die Spannung verändert sich nur träge da die Elkos die Spannungsänderung ausgleichen wollen.

Eine gute Stabilisierung und Spannungsregelung dürfte wohl nur realisierbar sein in dem man sie nach dem Gleichrichter/Elkos anbringt. Auf diese Weise läßt sich aber keine Wechselspannung regeln.

Nun mach ich folgendes: Ich lass den AC-Teil einfach weg!

Da ich schon zwei Regeltrenntrafos hab (Grundig + Statron) bau ich das Hochspannungsnetzteil als reines DC- Netzteil auf mit regelbarer Gleichspannung von 0-350V und 600mA, dafür mit einem Ausgang von 6,3V/4A für die Röhrenheizung. Ein Kombigerät wäre schon toll gewesen; hätte man doch eine dieser schweren Kisten weniger auf dem Tisch gehabt!

Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen; allerdings ätze ich die Platine dieses mal nicht selbst sondern lass die von einem PCB-Service anfertigen. Hab kürzlich eine von der Firma gesehen und die sah nicht schlecht aus. Ich melde mich wieder mit dem Gerät; doch zuerst muß ich noch meinen Urlaub hinter mich bringen!
Viele Grüße und
Frank