Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 0:12 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 0:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 23, 2012 21:06
Beiträge: 67
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage.
Wir haben uns ja den Spielautomaten angeschafft und um den bei Nichtbetrieb komplett vom Netz zu trennen haben wir uns einen Netzschalten für die Steckdose gekauft. Nach meiner Logik heißt das: Schalter auf aus = gleich keine Gefahr einen "gewischt" zu kriegen.
Na ja, Marco hat dann frohen Mutes im Gerät irgendwas nachgeguckt und plötzlich einen derben Schlag bekommen. Komisch, weil eigentlich dürfte ja keine Spannung vorhanden sein (Schalter war aus).
Beim Durchgangstest mit dem Multimeter kam heraus:
Auf der einen Phase ist immer Durchgang vorhanden, die andere Phase ist je nachdem wie der Schalter steht Durchgang oder nicht.
Nun meine Frage:
Ist das so normal? Der Schalter bringt so ja im Prinzip gar nichts.
Danke schon mal für die Antworten.
Liebe Grüße
Franzi :)

PS: Marco gehts übrigens gut, bis auf die Tatsache das seine Hand ziemlich weh tut. ;)

_________________
Probieren geht "manchmal" über studieren. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo

Ist doch logisch denn du hast nur einen einfachen Schalter,und je nachdem wie du den Stecker einsteckst hast du Spannung auf dem Gerät da u ja nur entweder den Null oder die Phase trennst.Du braucht einen Doppelschalter damit du den Null und die Phase trennst.

Bild

Bild

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Zuletzt geändert von Oldradio am Fr Aug 09, 2013 18:21, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 18:14 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Franzi,

Leider sind diese Zwischenstecker mit Schalter oft so ausgeführt, das lediglich das angeschlossene Gerät ausgeschaltet wird.
Das bedeutet, das der Stromkreis an mindestens einer Stelle unterbrochen ist. Eine Sicherheit, die Eingriffe in das angeschlossene Gerät sicher macht, ist das nicht.

Es gibt auch zwischenstecker mit 2-poligen Schaltern. Dort ist sichergestellt, das man solange keinen gewischt bekommt, solange der Schalter wirklich 2-polig abgeschaltet ist.

Deshalb bitte immer den Stecker ziehen!

Viele Grüße an Marco,

, Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 23, 2012 21:06
Beiträge: 67
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Okay danke. :)
Japp, der Stecker ist nun immer gezogen und normalerweise arbeitet er ja auch mit Trenntrafo.
Liebe Grüße
Franzi :)

_________________
Probieren geht "manchmal" über studieren. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 18:26 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Zu erwähen ist der Vollständigkeit vielleicht noch, dass die Phase nicht nur gegen den Null (dem eigentlichen Gegenpol), sondern auch gegen die Erde Spannung führt.
Wenn jetzt nur der Nullleiter geschaltet wird, kann man wie hier, im Gerät trotzdem noch einen Stromschlag bekommen, wenn man eine Verbindung zur Erde hat.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin moin,

Melde mich nun auch mal eben zu Wort. :hello:

Das mit der einseitigen Netztrennung kenne ich, jedoch hätte
ich hätte ich nicht gedacht, dass moderne Steckdosen vom Netz
noch einseitig trennen... hat doch jeder Satreceiver für 20 Euro doppelte
Netztrennung.

Ich meine auch schon mal gelesen zu haben, dass einseitige Netztrennung verboten
ist. Aber wahrscheinlich trifft das nur für abgeschlossene Geräte zu und nicht für Aufsteckstckdosen.

Naja, man darf niemals auf Schalter vertrauen, ein gezogenes Kabel ist der
beste Schutz.

Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Marco,

der angesprochene Sat- Receiver wird vermutlich garnicht vom Netz getrennt, nicht mal einpolig. Bei Betätigung der EIN-Aus-Taste geht
das Ding in den Standby-Modus, so ist das heute bei den meisten Geräten. Solche Konstruktionen sollte Brüssel verbieten, anstatt sich um die Normgröße von Äpfeln zu kümmern.
Steckerleisten für 2,95 Made in China sollte man auch nicht kaufen, sondern aus Sicherheitsgründen lieber ein paar Euro mehr * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Otto hat geschrieben:
Hallo Marco,

der angesprochene Sat- Receiver wird vermutlich garnicht vom Netz getrennt, nicht mal einpolig. Bei Betätigung der EIN-Aus-Taste geht
das Ding in den Standby-Modus, so ist das heute bei den meisten Geräten. Solche Konstruktionen sollte Brüssel verbieten, anstatt sich um die Normgröße von Äpfeln zu kümmern.
Steckerleisten für 2,95 Made in China sollte man auch nicht kaufen, sondern aus Sicherheitsgründen lieber ein paar Euro mehr * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.

Freundliche Grüße Otto


Nein Otto, ich meine die Kippschalter die manche Receiver hinten an der Rückseite haben, nicht den Standby Schalter.

Bei den Steckerleisten kann ich dir nur zustimmen.

grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 21:11 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Marco, prüf die Steckdosendinger erst mal durch. Alte Regel heißt, vertraue niemals auf andere ;-) Sonst hätten wir die Elektrizität nie überlebt! Das hätte Dich jetzt 1,5 Minuten Prüfzeit gekostet! Da schaue ich nun schon etwas böse! Bist doch kein Anfänger!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Gery hat geschrieben:
Marco, prüf die Steckdosendinger erst mal durch. Alte Regel heißt, vertraue niemals auf andere ;-) Sonst hätten wir die Elektrizität nie überlebt! Das hätte Dich jetzt 1,5 Minuten Prüfzeit gekostet! Da schaue ich nun schon etwas böse! Bist doch kein Anfänger!


Richtig Gery, aber aus irgendeinem Grund war ich wohl zu faul den Stecker zu ziehen ( im Endeffekt natürlich total dumm ).
Und ich hatte einfach im Kopf, dass beide Leiter abgeschaltet werden...

Naja, wer nicht aufpasst muss fühlen :roll:


Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 21:51 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Zum Glück ist nichts passiert Marco. Das nächste mal denkst du einfach dran ;-) Was soll den Deine Franzi ohne Dich machen? Viele liebe Grüße zu Euch.

Euer Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: Fr Aug 09, 2013 22:39 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Einspruch! An der Größe des Schalters lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen, das dieser auch 2-polig abschaltet.

Deshalb sollten man nur das glauben, was man selbst geprüft hat

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: So Aug 11, 2013 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Jungs,

heee???

Und ich schraubte fröhlich an meinem Radio, als ich den Schalter umgelegt
hatte. Es war so ein billig Ding für 1,99 von Biber.
Wo sollte man das vorher wissen, man kauft so ein billig Ding mit Schalter und
denkt eben "An und Aus".
Da habe ich ja gut überlebt war?

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: So Aug 11, 2013 21:57 
Offline

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2783
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Diese Überraschung wundert mich jetzt ein wenig. Bei Zwischensteckdosen mit Schalter muss man doch damit rechnen, dass nur einpolig getrennt wird und wenn die Steckdose ungünstig eingesteckt ist, ist halt die Phase nicht unterbrochen.

Ist doch bei jeder Hausinstallation auch so, dass beim Lichtschalter nur ein Leiter getrennt wird. Das sollte zwar immer die Phase sein, aber darauf verlassen? Deshalb immer Sicherung raus und zusätzlich noch mit dem so geschmähten Phasenprüfer testen, bevor man da hinlangt.

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einseitige Netztrennung
BeitragVerfasst: So Aug 11, 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Beiträge: 1680
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Oder mit der Zunge :hello:

_________________
Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum