Bin mit Dickerchen weiter
Fehler:
*2 Tunneldiode fehlt,
erledigt*1 Germanium Transistor in Vert-Verst. platt
erledigt* magere 80er Lüfter statt 160er orginale
erledigt 1 Transistor in Reset-schaltung
erledigt* rechte Vertikale Verstärker oszilliert beim schnelle Sprungantwort (1)
* bestimmte Postition von Strahl oszilliert Verstärker (1)
* linke HV Absturz beim umschalten von Chopper-Eingang (2)
* rechte HV Problem, nach 30 min ist Stromaufnahme sehr hoch (3)
* Rechte Vertikalverstärker zu geringe Bandbreite (4)
(1) T-Coil Kompensation, verstellt, Terminierung von Verzögerungsleitung verstellt

Benötigte Messmittel, Zubehör: Schnelle Pulsgenerator (weniger als 5ns benötigt) und schnelle Plugin (1A1, 1A2 oder 1A4)
An Verzögerungsleitung so rumfummeln bis es schöne Sprungantwort mit wenig Überschwinger.
Soso....extrem verstellt war es. T-Coil ebenso rumfummeln bis es wenig Überschwinger gibt. (hier habe ich Pinsel mit Holzschaft genohmen, der passend geschnitzt wird)
(2) Es liegt nur an Dreck der beim Umschalten Lichtbogen gibt und dann bricht HV von linke Einheit zusammen und läuft dann nicht mehr hoch. Säubern reicht diesemal aus.
(3) Nix zu machen bis auf erneuern von HV Teil, vorkurzem war ich in Keller und bin fündig. (nebenbei 6x für 545B/547

)
Mometan baue ich ihm ein. Reinste Fummelei.
Dateianhang:
556rightHV.JPG
(4) Simple Antwort: Ersatztransistor für kaputte Germanium-Transistor ist recht llangsam (orginal hat FT von 1GHz, sehr seltene Typ )
Zu 80er Lüfter gebe mich immer noch keine gorssartige Kommentar.
Es ist es so wie beim Lambo V12 Motor mit VW Polo 1,0er Kühler

Grüss
Matt