Hallo Radiofreunde,
heute möchte ich ein ganz besonderes Gerät vorstellen. Ein elektronisches Vielfachmessgerät der letzten Version von dem VEB Messtechnik Mellenbach UNI12 e. Dieses hat eine Spiegelskala um den Ablesewinkel stets genau zu halten, was eine sehr hohe Ablesegenauigkeit ermöglicht.
Da die digitalen Geräte eher schlecht geeignet sind um rasch verändernde Trendwerte zu beobachten, habe ich mir zusätzlich dieses Gerät für 12€ ersteigert. Es ist in einem makellosen Zustand, und hat nicht mal einen Kratzer. Da keine Messleitungen dabei waren musste ich vorhandene umbauen. Es musste lediglich die Schutzhülle mit einem Messer entfernt werden. Nach einlegen der Batterien (1x Mignon und 1x Baby) ging es auch schon zum testen. Da das Messgerät mit einem Doppel-Fet und dem OPV A109 arbeitet, muss man erst mal den Zeiger auf Nullstellung bringen. Nun steht den Messungen nichts mehr im Wege. Ich habe mit dem Labornetzgerät verschiedene Spannungen erzeugt mit einem hochwertigen digitalen Multimeter gemessen und festgestellt das beim Vergleich keine sichtbaren Abweichungen zu sehen sind. Auch analoge Messgeräte können Spaß machen. Mir macht das messen mit dem Gerät jedenfalls so viel Spaß, dass die anderen Messgeräte schon ganz neidisch schauen
Einige Daten:
50 Meßbereiche
Genauigkeitsklasse 1,5 bei Gleichstrom und - Spannungsmessung
Genauigkeitsklasse 2,5 bei Wechselstrom und ~ Spannungsmessung
Gleich- und Wechselstrommeßbereiche: 3 µA, 10 µA, 100 µA, 1 mA, 10 mA, 100 mA, 1 A
Spannungsabfall < 50 V, < 200 mV im Meßbereich 1 A
Gleich- und Wechselspannungsmeßbereiche: 30 mV, 100 mV, 300 mV, 1 V, 3 V, 10 V, 30 V, 100 V, 300 V, 1000
Eingangswiderstand 10 MOhm in allen Meßbereichen (Eingangskapazität < 150 pF)
4 Widerstandsmeßbereiche (2 Ohm bis 10 MOhm)
Elektronischer Schutz gegen Überlastung
Verwendete der UNI 11e noch zwei 9 V-Blockbatterien (6F22) zur Stromversorgung des Meßverstärkers, benötigt der UNI 12e nur noch eine Babyzelle (R14) für den Verstärker und einer Mignonbatterie (R6) für die Widerstandsmessung.
