Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 23:39 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Liebe Freunde,

ich suche 20M Widerstände, 20MOhm! für meinen Frequenzgenerator. Leider ist mir einer HAHA hochohmig geworden, um das ganze synchron zu halten, bräuchte ich mind. zwei davon. Leider weiss ich nicht, wieviel der aushalten muss.
Weiss jemand, woher ich noch 20M herbekommen könnte?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 21:44 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hier hilft nur je 2 10M Ohm Widerstände in Reihe zu schalten. 10M Ohm ist handelsüblich, und überall zu bekommen,

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Henning, die Lösung hatte ich im Kopf, nachdem ich geschrieben hatte, finde ich aber immer bissle Frickelei.

Kann mir jemand bei RM.org mal schauen, wieviel Watt der dann hat?
Ich kenne mich da nicht wirklich gut aus und möchte da nicht zu wenig reinbauen.

http://www.radiomuseum.org/r/belco_audio_generator_ty_75ty7.html#c

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 22:12 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
überschlagsmäßig reichen 12,8mW aus, die sich ja dann noch auf die 2 Widerstände aufteilen....

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 27, 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Na dann nehm ich 0,6W, die bekomme ich sicher günstig und das reicht dann auch leicht.

Kannst Du mir noch kurz sagen, wie Du das berechnest?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 28, 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Philipp,

wenn man davon ausgeht, dass die höchste, in diesem Gerät vorkommende Spannung 300V betrüge, kann durch einen 20Meg Widerstand ein maximaler Strom von 15µA fliessen, wobei dann eine Leistung 4,5mW verbraten wird (oder direkt U^2/R --> 300^2/20Meg=4,5mW ). Hier bestünde bei den kleinen Widerständen eher die Gefahr einer Überschreitung der max. Betriebsspannung; das ist aber in diesem Fall durch die Reihenschaltung von zwei Widerständen auch kein Thema.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum