Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 09, 2025 15:13 Aktuelle Zeit: Fr Mai 09, 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HF Experten bitte hierher :-)
BeitragVerfasst: Fr Apr 25, 2014 7:01 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Guten Morgen alle.

Nur mal was zum knobeln.

Allen bestens bekannt ist der Pendelempfänger und seine Schaltung.
Ebenso, daß dieser meist recht kräftig arbeitet und eine vielerwähnte Störstrahlung verbreitet.

Allen bestens bekannt ist die einstufige selbstschwingende Sendestufe und ihre Schaltung.
Ebenso, daß diese recht kräftig arbeitet, und daß ihre Schaltung mit der vom Pendler quasi identisch ist.

Würde man nun 2 baugleiche Pendler basteln und die Möglichkeit einer AM-Modulation vorsehen, dann müßte der eine ja die Schwingung des anderen empfangen. Also rein spekulativ:

Telefonie, Gegensprechverkehr machbar? Ich meine kein Wechselsprechen mit Umschalter :mrgreen:
Der Pendler ist ja in einem schmalen Bereich seiner Pendelamplitude selektiv, in den übrigen arbeitet er als Sender.

lG Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HF Experten bitte hierher :-)
BeitragVerfasst: So Apr 27, 2014 10:46 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: So Apr 27, 2014 8:39
Beiträge: 26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Während Du den Pendler modulierst, kannst Du Dein gegenüber auch nicht hören.
Zudem wäre Dein Signal auf einen Lattenzaun moduliert und damit hast Du
eine geringere Reichweite.
Je nach Modulationsgrad setzen die Pendelschwingungen sowieso dann aus.
:hello:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HF Experten bitte hierher :-)
BeitragVerfasst: So Mai 25, 2014 22:59 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo,

Zitat:
Allen bestens bekannt ist die einstufige selbstschwingende Sendestufe und ihre Schaltung.
Ebenso, daß diese recht kräftig arbeitet, und daß ihre Schaltung mit der vom Pendler quasi identisch ist.


Die Funktion ist aber unterschiedlich, der Sender schwingt kontinuierlich, beim Pendler wird der Arbeitspkt. eines Audions durch die Pendelfrequenz (ungleich Audionfrequenz) moduliert, sodaß periodisch Selbsterregung eintritt.

Es gab primitive 2-3 Transistor Walky-Talkys für 27MHz ohne FTZ-Nr. die Pendelempfänger verwendeten und auch frühe kommerzielle Geräte:

http://www.radiomuseum.org/r/mil_kleinfunksprecher_d_dore.html

MfG
Volker


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum