Hi,
vor 1 1/2 Jahren hab ich mich drangemacht einen EL84 AMP aufzubauen.
Als Ausgangsübertrager hab ich die "bekannten" von Ebay genommen. Als Stromversorgung war ursprünglich ein Schaltnetzteil mit dem MC34063 angedacht (Das war wohl nix

).
Als Vorstufe sollten es zwei PCC85 sein. Das Gehäuse hab ich mit meinen bescheidenen Mitteln (Laubsäge und Dremel) aus Sperrholz angefertigt.
Wie erwähnt wurde es mit dem Schaltnetzteil nichts (Spannung ist auf unter 80V abgesunken)
Irgendwann hab ich mir dann ebenfalls von Ebay ein "Röhrennetzteil" (Trafo, Gleichrichter, Elko) ersteigert. Damit lief das Teil dann ne Weile sogar sehr gut. Der ganze innere Aufbau war jedoch "sehr VDE-Gerecht"

Vor einigen Tagen hab ich die Schaltung komplett überarbeitet und das Gerät entsprechend neu aufgebaut.
Im Eingangsteil sitzt nun eine ECC85. Die "pumpt" das Signal durch eine Klangregelung+Balance-Regler.
Von hier aus treibt eine EC88 die Endstufe mit der EL84.
Als Stromversorgung hab ich immer noch das Ebay-Netzteil (Bin ehrlich gesagt sehr zufrieden damit. Lediglich den Elko hab ich gekappt und durch eine "moderne" Variante ersetzt.
Es ist noch ein Rest von der Schaltnetzteil-Version übrig-geblieben: Der 2x21V Trafo.
Hier mal ein Bild:

Bei Interesse kann ich auch noch Bilder vom Innenraum machen.
Ich weiß, dass Kunststoff-Fassungen nicht so das wahre sind für die EL84, aber sie waren Billig

und werden auf jeden Fall noch getauscht. Natürlich kommt auch noch eine Haube über die Übertrager und den Trafo.
Momentan ist auch, von den Röhren her, nur ein Kanal bestückt. Da fehlt noch eine EL84 und ne EC88.
In die beiden Fassungen Vorne-Links und Rechts kommt noch je eine EM84 hin.
Wie man vielleicht anhand des Gehäuses sieht, hab ichs nicht so drauf mit dem Gehäusebau (liegt aber auch viel am Werkzeug). Für mich kommts hier aber eher drauf an, dass es funktioniert und gut klingt.
Grüße
Michel F.