Hier einen Tipp zum Bau einer Rahmenantenne.
A1=2 Fichte (Kiefer) Holzleisten gehobelt. (Fertig Maß 2 x 109 cm Länge) x 4 X 1,4 cm
B2= 1 Grundplatte (Reste) 200 x 200 mm) Oder ähnlich
C3= 2 Stück Sperrholz 8-10 mm Stärke Maße: 110 x 150 mm.
Diese beiden Stücken als Pyramide zuschneiden. 150 mm ist die HÖHE
D4= 1 Stück Massivholz Fichte o.ä. 11 x 4cm (geanues Maß)
E 5= 2 Stück Sperrholz 4-6 mm 120 x 120 mm
25 bis 30 Meter Kupferlackdraht 06-08 mm oder HF - Litze
1 Drehko 500 pf-
Wenn meine Drehko Quelle nicht versigt ist, werde ich mal wieder einige kaufen die sind Fabrikneu und liegen bei 4,50 Euro.
Auf beiden Leisten von A1 mittig 54,5 Anzeichen. Beide Leisten ausklinken 20 x 1,4 mm genau. Siehe Skizze

An den Enden der A1 Leisten habe ich 8 gleiche Einschnitte mit der Feilsäge gemacht.(Für 8 Wicklungen )

Auf die Leisten A1 auf das Kreuz kommen die E5 Platten mit Leim und Schrauben drauf.

Jetzt wird der Draht gespannt. Entweder 0,6 mm CuL Draht, oder HF Litze.Je nach geschmack. Die Litze bringt mehr "Dampf".
Die Drahtrolle in der Türklinke, schön gleichmässig stramm spannen.
Jetzt kann der Rahmen in die Halterung C3, die vorher vorbereitet wurde, mit dem stück D4 das unten zwischen den 2 Pyramidenplatten geleimt und verschraubt wird.



Zum schluss das ganze auf die Grundplatte leimen und festschrauben.

Wer Detektor Empfang machen möchte, eine Skizze anbei.

Der Rahmen sollte 10 cm über der Grundplatte angeordnet sein, Soll ein geordneteres Magnetfeld haben) deshalb der "Hochgebaute" Rahmen.
EDIT
Noch eine Idee, der Drehko könnte in die Dreiecke mit Bedienung von vorne.Dann müssten die Dreiecke grösser sein
EDIT:
Heute habe ich einen neuen Drehko gekauft. Bilder und Masse hier:Gemessene Daten s. Bild(er)
2 x 30 Pico an der anden seite.






